Auf dem ganztägigen Bildungskongress und der Landesversammlung des Arbeitskreises Schule, Bildung und Sport (AKS) der CSU wurde am Wochenende in Bayreuth Stadtrat Ludwig Zellner zum Landesschriftführer gewählt. Zellner war jahrzehntelang Kreisvorsitzender des AKS Landshut und des AKS Niederbayern. Jetzt gehört er dem engeren Landesvorstand des Arbeitskreises an.
Weiterlesen ...
Schon eine Woche vor Weihnachten will der Stadtrat seine Sitzungen beenden. Am Freitag, 16. Dezember, ist die letzte öffentliche Plenarsitzungen im neuen Sitzungssaal um 15 Uhr angesetzt. Am Tag zuvor, 15. Dezember, kommt um 16 Uhr erstmals das schon seit Jahren öffentlich lebhaft kontrovers diskutierte Projekt Burgaufzug in den Bausenat.
Weiterlesen ...
Für die Spielvereinigung Landshut endete am Samstag (3.12.) der letzte Spieltag vor der Winterpause durch den 2:0 Sieg beim Tabellenschlußlicht TuS Regensburg mit dem Sprung an die Tabellenspitze, weil die dortigen Mitbewerber - SV Schalding-Heining und Jahn Regensburg - jeweils ein Spiel weniger ausgetragen haben.
Weiterlesen ...
Dr. Lorenz Rieger, hat als neuer Chefarzt am Donnerstag die Leitung der Frauenklinik Landshut-Achdorf übernommen. Der Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe mit den Schwerpunkten Geburtshilfe, Perinatalmedizin, Reproduktionsmedizin sowie Gynäkologische Onkologie war an der Universitätsfrauenklinik Würzburg, an der er als Leitender Oberarzt tätig.
Weiterlesen ...
Sonnenenergie, Windkraft, Biomasse, Wasserkraft oder Geothermie – hin zu mehr Unabhängigkeit von atomarer und fossiler Energie durch die Nutzung regenerativer Energien – ein großes Thema, nicht nur bundesweit. Man kann sagen: "Die Energiewende ist beschlossene Sache."
Weiterlesen ...
„Die Demokratie lebt vom Ehrenamt, das heißt: sie könnte gar nicht existieren ohne Menschen, die mehr tun als ihre Pflicht" und denen das Gemeinwohl und das Gemeinschaftsleben der Bürger nicht gleichgültig ist.
Weiterlesen ...
Freitagmorgen (2.12.), kam es in der Schönaustraße zu einer Auseinandersetzung unter Zechkumpanen, bei der ein 32-jähriger Mann aus Landshut leicht verletzt wurde. Gegen 06.00 Uhr erschienen zwei Männer im Alter von 18 und 20 Jahren bei der Polizeiinspektion Landshut und gaben an, dass sie nach einem nächtlichen Zechgelage Streit mit einem 32-Jährigen hatten.
Weiterlesen ...
Landrat Josef Eppeneder auf die Grippe-Schutzimpfung und hat sich auch heuer wieder im Gesundheitsamt Landshut von dessen Leiter Dr. Peter Ziegler gegen die Influenza (Virusgrippe) impfen lassen. Er mache die besten Erfahrungen damit, betonte er gegenüber Dr. Ziegler:
Weiterlesen ...
Die Bundestagsabgeordnete Angelika Graf (SPD), sie betreut den Stimmkreis Landshut, unterstützt ohne wenn und aber Landshut im Kampf gegen Rechts. Die Abgeordnete ist in ihrem Stimmkreis Rosemheim auch Vorsitzende des Vereins „Gesicht zeigen - Rosenheimer Bündnis gegen Rechts e.V.".
Weiterlesen ...
Der bekannte "Alt-68er" Rainer Langhans, einst - Ende der 70er Jahre - zusmmen mit Uschi Obermaier Kommunarde im idyllischen Kronwinkl, Gemeinde Eching, hat der Piratenpartei Bayern eine Spende in Höhe von 20.000 €uro zukommen lasen.
Weiterlesen ...
Jetzt ist es offiziell: Die letzten Tage der Müllverbrennungsanlage Landshut (MVA) sind gezählt, die Umrüstung in ein Biomasseheizkraftwerk (BMHKW) kann beginnen. Am Dienstag fand auf dem MVA-Gelände im feierlichen Rahmen unter Beteiligung hochrangiger Gäste die Rückgabe an die Stadtwerke statt.
Weiterlesen ...
In Straubing trafen sich die Niederbayerischen Kanuten zum Bezirkstag. Angesprochen wurde unter anderem die neue Befahrungsverordnung für den Schwarzen Regen, die Freestyle Weltmeisterschaft in Plattling, sowie das Paddeln mit behinderten Menschen.
Weiterlesen ...
Überall frohe Gesichter. Auch Landrat Josef Eppeneder strahlte als er heute. Mittwoch, 11.30 Uhr, vor dem ersten Spatenstich für das neue Landkreisgymnasium auf der Baustelle am Ergoldinger Sportpark ans Rednerpult trat. Der Landrat kündigte ein "sehr modernes, höchst attraktives Gymnasium an, das die Schülerinnen und Schüler künftig 2gern besuchen" würden.
Weiterlesen ...
Der grüne Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gambke traf sich vor kurzem mit den grünen Lnadkreis-Bürgermeistern Dieter Gewies (Furth) und Maria Neudecker (Wurmsham) zum Thema Energiewende. „Es geht nicht, von der Energiewende zu reden und darauf zu warten, dass es von alleine passiert," so MdB Dr.
Weiterlesen ...
Gemeinsam mit Oberbürgermeister Hans Rampf hat die Vereinsspitze der Vereinigung für die Deutsch-Italienische Freundschaft Landshut e.V. Brigitte Heilmeier-Malvagna eine Ehrenurkunde überreicht. Mit dieser Auszeichnung möchte ihr der Verein für ihr Engagement für die Verbesserung der Verständigung zwischen Deutschland und Italien Wertschätzung zollen.
Weiterlesen ...
Die Arbeitsprojekte der Diakonie Landshut haben in diesem jahr zum ersten mal einen „Online Adventskalender" auf Ihre Homepage gestellt. Wir denken, dass dies auch der erste Online-Adventskalender in Landshut ist.
Weiterlesen ...
Soviel Zustimmung gab es in letzter Zeit selten für ein Einzelhandels-Projekt. Der Bausenat begrüßte heute (29.11.) um 16 Uhr einstimmig die Erweiterung des City-Center-Landshut (CCL) um 4.000 auf insgesamt 16.000 Quadratmeter. Chef-StadtPlaner Johannes Doll trug die Erweiterungspläne vor. Der Kapuzinerweg entlang des CCL wird demnach überdacht.
Weiterlesen ...
Dass eine interne Personalie, zumal eine mit unterstützendem Charakter, eigentlich in der Öffentlichkeit grundsätzlich eher nichts zu suchen hat, das ist die erklärte Meinung von Oberbürgermeister Hans Rampf. Im Falle seines Sonderauftrags für seinen Persönlichen Referenten Thomas Link sieht er allerdings Erklärungsbedarf.
Weiterlesen ...
Nun bereits zum dritten Mal hat Oberbürgermeister Hans Rampf im Rahmen der Direkthilfeaktion "Landshuter helfen Landshutern" ungewöhnliche Post bekommen: Wieder gingen ein Umschlag mit einem Bündel 50-Euro-Scheinen und einem handgeschriebenen, anonymen Schreiben im Rathaus ein.
Weiterlesen ...
Der Anlaß war wohl die kontroverse öffentliche Diskussion um die Genehmigung (der Stadtverwaltung) eines Landeskongresses der Grünen Jugend in der Mensa des Hans-Leinberger-Gymnasiums. Dort wurde dann auch über die Freigabe von Drogen debattiert. Alkohol und Drogen sollten nur mehr in staatlich lizenzierten Läden verkauft werden dürfen.
Weiterlesen ...