Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Business Park Landshut
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
10 Jahresplan fürs Klima
Papiererstraße Kasten
Weg frei für einen Klimaktionsplan - Ziel: Landshut in zehn Jahren klimaneutral. weiterlesen
Dauerproviorium
Patricia Steinberger SPD Kasten
Die Grünen würden den Parkplatz neben dem ZAK-Kindergarten lieber grüner nutzen. weiterlesen
4 Stunden für 323 Mio. €
Fritz Koenig Ruef Kasten
Haushalt ohne große Debatte verabschiedet. Thema des Tages: Stadttheater. weiterlesen
Unbeschrankte Durchfahrt
OB Alexander Putz Kasten
Es bleibt möglich, zwischen Neu- und Altstadt durchs Balsgäßchen abzukürzen. weiterlesen

Am Samstag SPD-Infostand vorm Rathaus

Am Samstag, 21. Juli, lädt die SPD - Vorstandsmitglieder um Anja König und Stadträte - von 10.00  bis 14.00 Uhr zu Gesprächen zum Thema "Gesundheitspolitik - Die Bahr'sche Pflegereform" am Infostand vor dem Rathaus ein. Gern werden auch Anregungen zur aktuellen und künftigen Stadtpolitik entgegengenommen.

Heute H. Maier contra G. Wild im Bürgersaal

aa bürgsaal altdAltdorf. Heute, elf Tage vor dem Wahlsonn- tag (29. Juli), kommt es um 19.30 Uhr im Bürgersaal zum mit Spannung erwarteten Kandidaten-Duell zwischen dem 2. Bür- germeister Helmut Maier (47) und dem 3. Bürgermeister Georg Wild (47). LZ-Redak- teur Horst Müller leitet die Podiumsdis- kussion. Das Publikum spielt eine große Rolle. Fragen an die Kandidaten konnten per Emails und per Fax eingereicht  wer- den. 720 Altdorfer (9 %) haben bereits per Briefwahl ihre Stimme abgegeben.

Weiterlesen ...

Jungsozis für ein Ratsbegehren Burgaufzug, gleichzeit klar gegen das illusorische Projekt

aa BurgaufzugDie Landshuter Jungsozialisten begrüßen den Vorstoß von OB Hans Rampf, ein Ratsbegehren zum Thema Burgaufzug einzuleiten, so der niederbayerische Juso-Bezirksvorsitzende Daniel König. Die Jusos in Landshut haben sich in der Frage des Burgaufzugs schon klar mit einem Nein positioniert. Wir halten es für illusorisch, dass dieses Projekt ohne Kosten für die Stadt verwirklicht werden könnte.

Weiterlesen ...

Am 14. Okt. Bürgentscheid Westtangente? Am gleichen Tag Ratsbegehren Burgaufzug?

aa volksentschLandshut. Bei der öffentlichen Vollsitzung der 44 Stadträte soll am Freitag, 20. Juli (15 Uhr),  unter anderem auch der Termin für den Bürgerentscheid pro oder contra Westtangente festgelegt werden. Vorgesehen ist dafür der zweite Sonntag im Oktober (14. 10.). Das Verwaltungsgericht in Re- gensburg hat der Klage  der Bürgerinitiaitive gegen die Westtangente - pro Lebensraum Isarauen - stattgegeben.

Weiterlesen ...

Stadtrat Pauli: Bus-Wartehäuschen-Debatte a la Stadtwerkechef "nicht nachvollziehbar"

aa SpektraLandshut. Einziger Tagesordnungspunkt war heute (17.7.) im öffentlichen Teil des Werksenats der "Sachstandsbericht Bus- wartehäuschen". Der neue Stadtwerke- chef Armin Bardelle hat dazu auch gleich eine Pressemitteilung verbreiten lassen. Acht bis zehn neue Buswartehäuschen sollen für je 1183 Euro im engeren Stadt- gebiet neu aufgestellt werden.

Weiterlesen ...

BMW übergab an OB Rampf einen E-Mini. Jetzt darf die Stadt 48 Stunden testfahren

aa bmw Mini 2

Das BMW Werk Landshut übergab heute zu Testzwecken einen MINI E an die Stadt Landshut. In den nächsten 48 Stunden haben Oberbürgermeister Hans Rampf und die Vertreter der Stadtverwaltung die Gelegenheit, das elektrisch betriebene Fahrzeug der BMW Group auf Herz und Nieren zu prüfen. Oberbürgermeister Hans Rampf und Stadtdirektor Andreas Bohmeyer zeigten sich total "elektrisiert".

Weiterlesen ...

MdL Aiwanger fordert den Fortbestand auch kleinerer Grundschulen ... und mehr Lehrer

aa aiw. mit handbewegFreie-Wähler-MdL Hubert Aiwanger (41) fordert die Staatsre- gierung auf, mit verbesserten Rahmenbedingungen dafür zu sorgen, dass kleine Grundschulen am Land erhalten werden können. Gerade im ländlich geprägten Niederbayern gäbe es viele kleinere Schulstandorte, die ums Überleben kämpfen.

Weiterlesen ...

Polizeipräsidium bietet neuen Bürgerservice

aa infozentrum  poliNiederbayern. Ab sofort kann bei größeren Einsatzlagen im Bereich des Polizeipräsidiums Niederbayern eine Informations- und Auskunftsstelle ein- gerichtet werden. Die Telefonnummer der "Servicestelle" wird bei Bedarf über die Medien publiziert. Bei größeren Scha- dens- und Gefährdungslagen besteht häufig ein erhebliches Informations- und Kommunikationsbedürfnis.

Weiterlesen ...

Das Theater Nikola bietet wunschgemäß "Häusererzählen" erneut am Sa., 8. Sept.

aa Haeusererzaehlen NikolaSchon drei Tage nach der Ankündigung war im Juni die Veranstaltung des Thea- ters Nikola ausgebucht. Nun wird die erste historische Stadtteilführung, die Theaterchef Reinhart Hoffmann zu- sammen mit Quartiersmanagerin Ele Schöfthaler geplant hat, am Samstag, 8. September, wiederholt. Ausgangspunkt des historischen Theaters ist um 18 Uhr das neue Kunstzentrum Nikolas am Kennedyplatz, die Produzentengalerie an der Seligenthaler Straße 22.

Weiterlesen ...

TGL-Info-Abend zur KISS-Kindersportschule

goderb prof kopfDie Turngemeinde Landshut informiert am Mittwoch, 25. Juli, um 19.30 Uhr bei einem Elternabend über die neue Kindersport- schule (KiSS), die im Oktober startet. Dabei stellen die TGL-Vor- sitzende Prof. Dr. Gabriele Goderbauer-Marchner (Foto), TGL- Sportleiter Werner Forster und der neue KiSS-Leiter bei der TGL, Stephan Mayr, das Projekt im TGL-Vereinslokal im Sportzentrum West (Sandnerstraße 7) vor. In Bayern gibt es derzeit 40 Kindersportschulen, die nach einem einheitlichen Rahmen- lehrplan des Bayer. Landes-Sportverbands unterrichtet werden.

Weiterlesen ...

Stadtrat: Keine Stadtbücherei-Erweiterung. Besucherschwund von 54.000 in 6 Jahren

aa schachtner bau 16.7.12Die Stadtbücherei in der Steckengasse bleibt wie sie ist. Büchereileiter Ludwig Bichlmaier wurde die letzten Wochen und Monate nicht müde, bei allen Fraktionen für eine Erweiterung der derzeit 1.100 Quadratmeter großen Stadtbücherei in der Steckengasse zu werben. Der Bildungs- und Kulturausschuß verweigerte am Donnerstag (12.7.) ebenfalls die Zu- stimmung zu einer flächenmäßigen Ausdehnung der Bücherei. Nicht zuletzt aus finanziellen Gründen. Die Stadt ist hoch verschuldet.

Weiterlesen ...

Andrea Lapper jetzt direkt am Klinikum LA

aa Gesundheitszentrum KlinikumLandshut. Alles, was das ernährungsbe- wußte Genießerherz begehrt, finden Be- sucher im neuen Reformhaus im neuen Gesundheitszentrum am Klinikum Lands- hut, das Geschäftsführerin Andrea Lapper (links) zusammen mit Elisabeth Bücherl (rechts) vor wenigen Tagen eröffnete. Von Dinkel-Backwaren über vielfältige Natur- kost wie vegetarische Snacks und leckere Brotaufstriche bis hin zu Geschenkartikeln und ausgesuchten Produkten für Gesund- heit, Schönheit und Wohlbefinden – auf ca. 108 Quadratmetern bietet der Fach- handel ein vielfältiges Sortiment.

Weiterlesen ...

Lokale SPD-Politiker bei OB Christian Ude über 3. Startbahn und Bürgerbeteiligung

aa lohmeyer könig ude müllerDie Bayern-SPD kommt derzeit bei Um- fragen auf 23 Prozent. Das beflügelt auch die lokalen SPD-Politiker. Beim letzten Landesparteitag in Amberg (14.7.) kam- en Herbert Lohmeyer (UB-Vors., im Bild links) und die beiden Vorsitzenden aus Stadt und Landkreis, Anja König (2.v.li.) sowie Ruth Müller (re.), mit dem designierten Spitzenkandidaten für die Landtagswahl, OB Christian Ude, ins Gespräch. Es ging vorzugsweise um die  3. Start- und Lande- bahn und die Bürgerbeteiligung.

Weiterlesen ...

Bürgersprechstunde mit Stadtrat Dr. Pätzold

Landshut. Am Mittwoch 18. Juli, lädt  von 12 bis 13 Uhr die Stadtratsfraktion der Grünen turnusgemäß zur Bürgersprechstunde ein. Stadtrat Dr.Jürgen Pätzold steht den Bürge- rinnen und Bürgern in seiner Praxis, Seligenthaler Straße 8, für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Er ist telefonisch erreichbar unter Tel. 21470.

Vor der Sommerpause noch fünf Sitzungen. Runderneuerter Ländsteg wieder geöffnet

aa ländsteg fertig 16.7.12Am Freitag, 20. Juli, findet um 15 Uhr die letzte öffentliche Vollsitzung der 44 Stadträte unter der Leitung von Ober- bürgermeister Hans Rampf  vor der Sommerpause im Neuen Plenarsaal des Rathauses statt. Dabei werden wohl auch die Konsequenzen aus der Entscheidung des Verwaltungsgerichts in Sachen Bürgerentscheid Westtan- gente behandelt. Seit heute, Montag (16.7.), ist der rundum sanierte Länd- steg (Foto) wieder benutzbar.

Weiterlesen ...

17.7.: Gesprächskreis krebskranker Frauen

Die Selbsthilfegruppe krebskranker Frauen trifft sich am Dienstag, 17. Juli, um 19 Uhr im Krankenhaus Landshut-Achdorf, Raum E 02. An Krebs erkrankte Frauen unterstützen sich in der Gruppe gegenseitig bei der Bewältigung ihrer Krankheit, besprechen ihre Fragen, Ängste und Probleme miteinander oder hören einfach nur zu.

Weiterlesen ...

"Höchste Fachkompetenz unter einem Dach"

aa spd vilsbib kompetenzzentrum

Die SPD-Kreistagsfraktion besuchte am Donnerstag (12.07.) die größte Krankenpfle- geschule Niederbayerns in Vilsbiburg. Ende 2009 wurde das neue Gebäude direkt neben dem Kreiskrankenhaus bezogen. Mit einem Kostenaufwand von etwa 4 Millionen Euro erbaut, ist das Kompetenzzentrum für Gesundheitsberufe in Vilsbiburg die größte Ausbil- dungsstätte ihrer Art in ganz Niederbayern.

Weiterlesen ...

FDP-Räte: "Stadtratsmehrheit hat politisch-moralisch das Demokratieprinzip verletzt"

aa fdp stadträteDie FDP-Staträte Prof. Dr. Christoph Zeitler, Dr. Maria Fick und Norbert Hoffmann fordern den Oberbürger- meister per Dringlichkeitsantrag zur Plenarsitzung am 20. Juli auf, den Brügerentscheid pro oder contra West- tangente nach der Entscheidung des Verwaltungsgerichts umgehend vorzu- bereiten. Die Mehrheit des Stadtrats habe "nicht nur politisch-moralisch das Demokratieprinzip verletzt, sondern durch die rechtliche Schlappe auch das Ansehen des gesamten Stadtrats be- schädigt".

Weiterlesen ...

Am Sonntag Altstadt-Open-Air mit Haindling

aa Open-Air-KonzertHaindling die Kultband aus Bayern, ist mit ihrem unverwechselbaren Klang wohl das außergewöhnlichste Musikereignis, das Bayern zu bieten hat. Am Sonntag, 22. Juli, präsentieren ab 20 Uhr die Spitzen-Musiker ihr künstlerisches Schaffen in der historisch herrlichen Kulisse der Lands- huter Altstadt. - Seit nunmehr 30 Jahren kultiviert Hans-Jürgen Buchner alias HAINDLING seinen Musikstil.

Weiterlesen ...

Altdorf: 650 wählten bereits per Briefwahl

aa rathaus altdorfAltdorf. Exakt  8.808 Altdorfer Bürgerinnen und Bürger sind für die Wahl des neuen 1. Bürgermeisters stimmberechtigt. Die Wahlbenachrichtigungskarten haben alle bereits erhalten. Damit läuft auch die Briefwahl. Davon haben laut Auskunft der Verwaltung derzeit (16.7., 10 Uhr) schon 650 (ca. 8 Prozent) Gebrauch gemacht. Wahl- und Zahltag ist freilich erst am 29. Juli. Der Wahlkampf selbst verläuft in der 11.093 Einwohner großen Marktgemeinde ausgesprochen fair und friedlich. Viele sagen auch "zu brav".

Weiterlesen ...

Seite 2275 von 2345

  • Start
  • Zurück
  • 2270
  • 2271
  • 2272
  • 2273
  • 2274
  • 2275
  • 2276
  • 2277
  • 2278
  • 2279
  • Weiter
  • Ende
Bernhard Schindler Freie Wähler

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Der Neuhauser

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Farben Hoegner

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • NGG appeliert an Abgeordnete: 38.000 Beschäftigte in Landshut erwarten Umsteuern am Arbeitsmarkt
  • Von der Isarphilharmonie zum Sargnagel: Volltheater – Neubautheater - Schrumpftheater
  • Auf – Zu: Einzelhandel droht Regelungs-Wirrwarr und Shoppingtourismus
  • Fassadenwettbewerb Eisstadion: 68 % Kostensteigerung - Noch zwei Entwürfe im Rennen
  • Stadtrat setzt Schleichverkehr durchs Balsgäßchen keine Schranke
  • Ehemaliges Bosch-Druck-Gebäude sucht neue Mieter
  • Juristische Denkpause im Vorholzer-Schadensersatzprozess
  • Carossa-Immobilien: Kaufen Münchner Niederbayern auf? Attraktivität des Landshuter Immo-Markts steigt weiter
  • OB Putz verärgert: Kommende Woche nur 227 Impfdosen für Landshut
Farben Hoegner

RSS-Abo

feed-image Beiträge abonnieren

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten