Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Wolfram Silke
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
Eisstadion-Fassade
Patricia Steinberger SPD Kasten
Zwei grafische Entwürfe kommen in die engere Auswahl. Kosten steigen um 68 %. weiterlesen
Coronahaushalt
Papiererstraße Kasten
Die Pandemie verringert Steuereinnahmen und zwingt die Stadt zur Sparsamkeit. weiterlesen
Weniger Theater
Fritz Koenig Ruef Kasten
Sehr zur Unfreude von SPD und Grünen gibts zur Theaterplanung nur 300.000 €. weiterlesen
1/4 Million Euro
OB Alexander Putz Kasten
Festwirt Peter Vorholzer und die Stadt streiten vor Gericht um Schadensersatz. weiterlesen

Lehrkräfte sind gegen überstürzte Ferienstreichung

abl lehrerverb logoBayern - pm (17.01.2021) Die Arbeitsgemeinschaft der Bayerischen Lehrerverbände (abl) spricht sich gegen falsche Signale in der Bildung aus. Angesichts eines drohenden Mega-Lockdowns wird die Entscheidung, die Winterferien zu streichen, für die Vertreter aller Schularten immer fragwürdiger. In einem Brief wenden sich die Vorsitzenden Pankraz Männlein (VLB), Walburga Krefting (KEG), Michael Schwägerl (bpv) und Jürgen Böhm (brlv) an Kultusminister Piazolo und fordern ihn auf, die Streichung zu überdenken. Eine rechtliche Prüfung wird nicht ausgeschlossen.

Pankraz Männlein, Präsident der abl, erläutert: „Der Bayerische Landtag hat die Winterferien 2002 eingeführt mit der Begründung, dass sich in der längsten Unterrichtsphase durch die Ferien eine kleine, aber pädagogisch sinnvolle Erholungspause ergibt, die den Schülern die Gelegenheit gibt, neue Kraft zu schöpfen und Lücken zu schließen. Und jetzt streicht die Politik diese Ferien mitten in der Pandemie, in dieser besonders anstrengenden und kräftezehrenden Zeit. Das ist nicht nachzuvollziehen!” „Im Bereich der beruflichen Schulen bedeutet zudem die kurzfristige Umstellung einen erheblichen Organisationsaufwand, insbesondere für Ausbildungs- und Praktikumsbetriebe – und das ohne pädagogischen Gewinn“, betont Pankraz Männlein weiter.

In allen Schularten wird nach dieser ersten Schulwoche im neuen Jahr immer deutlicher, welche Herausforderung die Verbindlichkeit des Distanzunterrichts darstellt, wie viel Disziplin und Selbstmotivation Schülerinnen und Schüler dafür aufbringen müssen, wie unabkömmlich die Eltern bei Kindern in den ersten Schuljahren sind und welcher Aufwand auf Lehrerseite notwendig ist, damit Bildung in diesen Zeiten funktioniert. Aktuell appellieren deshalb die Lehrervertreter an den Minister, je nach Pandemiegeschehen eine Verschiebung der Ferien zu prüfen, zum Beispiel an das derzeit geplante Ende des Distanzunterrichts, um dann gezielt noch einmal Lücken aufzuarbeiten und Energie zu tanken.

Digitalfreie Ferien

Sollte der Distanzunterricht pandemiebedingt noch länger dauern, sind die Ferien nach Ansicht der abl Mitte Februar sogar besonders nötig: „Nach fünf Wochen Videokonferenzen, Arbeitsaufträgen und digitalen Lernplattformen brauchen die Schülerinnen und Schüler dringend eine Pause. Wir empfehlen in dieser Woche bewusst digitalfreie Zeit in der Familie zu verbringen, um Kraftreserven aufzufüllen. Die Streichung der Ferien wurde pädagogisch begründet, dabei wären Ferien vom Digitalen die pädagogisch sinnvolle Lösung“, so die Vorsitzenden der abl unisono.

Farben Hoegner

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Kunst & Auktionshaus Ruef Landshut

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Bernhard Schindler Freie Wähler

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • eVictoria-Fahrrad im Wert von 2.800 €uro entwnedet
  • "Katastrophaler Impfstoffmangel" - Stadtrat Ludwig Zellner schickt Brandbrief an Jens Spahn - Kein Kanzlerkandidat
  • Initiative "Zamhoidn LA" verurteilt die für heute, Sonntag, in Landshut geplante Kundgebung der Querdenker
  • Vom Corona zum Corönchen und die Wahrscheinlichkeit daran zu sterben
  • Die Tür des KOENIGmuseums hat sich für Dr. Alexandra von Arnim neu geöffnet
  • NGG appeliert an Abgeordnete: 38.000 Beschäftigte in Landshut erwarten Umsteuern am Arbeitsmarkt
  • Finanzielle Verantwortung trifft auf "unbedingten Willen" für das Stadttheater
  • Heute Razzien im Landshuter und Ingolstädter Hanfladen, Justiz geht undercover gegen Hanfblütentee vor
  • FFP2-Maskenpflicht für alle Besucher des Landratsamtes. Der 7-Tage-Inzidenzwert in Landshut auf 115,8 gesunken
Kunst & Auktionshaus Ruef Landshut

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten