Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
profession-fit.de
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
Eisstadion-Fassade
Patricia Steinberger SPD Kasten
Zwei grafische Entwürfe kommen in die engere Auswahl. Kosten steigen um 68 %. weiterlesen
Coronahaushalt
Papiererstraße Kasten
Die Pandemie verringert Steuereinnahmen und zwingt die Stadt zur Sparsamkeit. weiterlesen
Weniger Theater
Fritz Koenig Ruef Kasten
Sehr zur Unfreude von SPD und Grünen gibts zur Theaterplanung nur 300.000 €. weiterlesen
1/4 Million Euro
OB Alexander Putz Kasten
Festwirt Peter Vorholzer und die Stadt streiten vor Gericht um Schadensersatz. weiterlesen

Realschullehrerverbandschef Jürgen Böhm fordert strikte Umsetzung der Beschlüsse. Ohne Wenn und Aber!

böhm beschlüsse umsetzenBayern - pm (20.01.2021) „Mit der Entscheidung, die Schulen bis Mitte Februar geschlossen zu halten, kommen die Bundeskanzlerin und die Ministerpräsidenten den Empfehlungen der Virologen und Experten nach. Und das ist richtig so!“, betont Jürgen Böhm (Foto), Bundesvorsitzender des Deutschen Realschullehrerverbands (VDR).

Nun sei es an den Kultus- und Bildungsministerien der Länder, diese Beschlüsse endlich und allumfassend umzusetzen. Ohne Wenn und Aber.

Dass es an den Schulen ein Infektionsgeschehen gibt, sei hinlänglich bekannt. Dass die mutierte Variante des Virus weit ansteckender ist als die bisherige, dürfte mittlerweile ebenso offenkundig sein. Die Schulen daher nicht im Präsenzunterricht zu halten, sei eine logische Schlussfolgerung, die konsequenterweise einhergehe mit den weiteren Maßnahmen und Verschärfungen des Lockdowns. - Anmerkung der Redaktion: Allein in der Stadt Landshut gibt es 1.555 Realschülerinnen und -Schüler.

„Dass es immer wieder Bundesländer gibt, die diese Maßnahmen und Regelungen missachten, ignorieren und mit einer Vehemenz außer Kraft setzen, ist schier unfassbar und mittlerweile unerträglich!“, empört sich Böhm. Nur weil manche Verantwortliche ihre Hausaufgaben nicht gemacht hätten, müssten Kinder, Jugendliche, Eltern und deren Angehörige ihre Gesundheit aufs Spiel setzen.

„Seit Monaten weiß man, dass die Pandemie nicht morgen vorüber sein wird. Seit Monaten hätten Vorkehrungen in vielerlei Hinsicht getroffen werden müssen. Seit Monaten könnte es rechtssichere Lernplattformen, sinnvolle Hygienemaßnahmen und zuverlässige Internetverbindungen an den Schulen geben. Aber man hat bis heute darauf gewartet, dass sich das Problem von selbst löst.“

Gäbe es an den Schulen vor Ort nicht die engagierten Kolleginnen und Kollegen, die oft aus dem Nichts eine virtuelle Welt für den Distanzunterricht geschaffen haben, wäre das System Schule schon komplett zusammengebrochen. „Nur dem Einsatz, dem Ideenreichtum und der Innovationskraft der Schulen und der Lehrkräfte ist es zu verdanken, dass wir unsere Schüler auch in Distanz vernünftig und verlässlich unterrichten und Abschlüsse auch in dieser schwierigen Zeit gewährleisten können“, erläutert der Bundesvorsitzende des Realschullehrerverbands.

„Die Schulen jetzt zu öffnen oder weiter offen zu lassen, halten wir für völlig verantwortungslos, leichtfertig und nicht mehr vertretbar. Die Beschlüsse vom 19. Januar müssen endlich konsequent und zielführend umgesetzt werden! Nur so haben wir eine Perspektive auf Rückkehr zum schrittweisen Präsenzunterricht ab Mitte Februar“, fordert Böhm abschließend.

Kunst & Auktionshaus Ruef Landshut

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Bernhard Schindler Freie Wähler

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Der Neuhauser

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • eVictoria-Fahrrad im Wert von 2.800 €uro entwnedet
  • "Katastrophaler Impfstoffmangel" - Stadtrat Ludwig Zellner schickt Brandbrief an Jens Spahn - Kein Kanzlerkandidat
  • Initiative "Zamhoidn LA" verurteilt die für heute, Sonntag, in Landshut geplante Kundgebung der Querdenker
  • Vom Corona zum Corönchen und die Wahrscheinlichkeit daran zu sterben
  • Die Tür des KOENIGmuseums hat sich für Dr. Alexandra von Arnim neu geöffnet
  • NGG appeliert an Abgeordnete: 38.000 Beschäftigte in Landshut erwarten Umsteuern am Arbeitsmarkt
  • Finanzielle Verantwortung trifft auf "unbedingten Willen" für das Stadttheater
  • Heute Razzien im Landshuter und Ingolstädter Hanfladen, Justiz geht undercover gegen Hanfblütentee vor
  • FFP2-Maskenpflicht für alle Besucher des Landratsamtes. Der 7-Tage-Inzidenzwert in Landshut auf 115,8 gesunken
Der Neuhauser

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten