Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
profession-fit.de
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
Eisstadion-Fassade
Patricia Steinberger SPD Kasten
Zwei grafische Entwürfe kommen in die engere Auswahl. Kosten steigen um 68 %. weiterlesen
Coronahaushalt
Papiererstraße Kasten
Die Pandemie verringert Steuereinnahmen und zwingt die Stadt zur Sparsamkeit. weiterlesen
Weniger Theater
Fritz Koenig Ruef Kasten
Sehr zur Unfreude von SPD und Grünen gibts zur Theaterplanung nur 300.000 €. weiterlesen
1/4 Million Euro
OB Alexander Putz Kasten
Festwirt Peter Vorholzer und die Stadt streiten vor Gericht um Schadensersatz. weiterlesen

Die Bildungsallianz des Mittelstands startet in Bayern mit Schirmherr Hubert Aiwanger durch

aiwangr hubert neu kopfHubert Aiwanger ist Schirmherr der Bildungsallianz Mittelstand 

Bayern  pm (20.01.2021) Der bayerische Wirtschaftsminister und stellvertretende Ministeripräsident Hubert Aiwanger betont als Schirmherr: „Die Förderung und Wertschätzung der Beruflichen Bildung liegt mir sehr am Herzen. Deshalb begrüße ich es ausdrücklich, dass die Bildungsallianz des Mittelstandes ihr Engagement auf Bayern ausweitet und sich in Netzwerken vor Ort für die gleiche gesellschaftliche Anerkennung von Master und Meister, differenzierte Bildungsgänge und eine noch engere Kooperation von Schulen und Unternehmen stark macht.

Die Bildungsallianz des Mittelstandes ergänzt die vom Freistaat bereits erfolgreich etablierten Maßnahmen wie die Ausbildungskampagne Elternstolz oder den Meisterbonus, mit denen wir der Beruflichen Bildung in Bayern Rückenwind verleihen. Nur wenn wir unsere Kräfte bündeln, können wir dem allgegenwärtigen Fachkräftemangel erfolgreich entgegenwirken und damit Bayerns Rolle als ein weltweit führender Wirtschaftsstandort sichern.“

Mechthild Heppe und Susanna Bertschi, das Leitungsteam BVMW Bayern und die Sprecherinnen der Bildungsallianz des Mittelstandes Bayern, stellen fest: „Die Stärke des BVMW ist der vertrauensvolle und persönliche Kontakt zu Entscheidungsträgern aus mittelständischen Unternehmen wie auch der gelebte Netzwerkgedanke. Wir begleiten Mittelständler in ihrer Zukunftsfähigkeit. Im Schulterschluss mit der Politik und Bildungsträgern möchten wir mit der Bildungsallianz Bildung gemeinsam voranbringen. Geplant sind Austausch-, Vernetzungs- und Gestaltungsforen. Wir werden Best Practice-Beispiele aus der Wirtschaft wie auch der beruflichen Bildung präsentieren und binden bestehende Projekte in die Bildungsallianz mit ein.“

Repräsentantinnen und Repräsentanten des BVMW Bayern haben sich in den Regionen zusammengeschlossen, um die Ziele der Bildungsallianz voran zu bringen. Aktuell werden in Bayreuth, Nürnberg, Regensburg, Donauwörth, Allgäu, München und Oberbayern regionale Bildungsnetzwerke aufgebaut.

Diese Ziele werden in Bayern prioritär angestrebt:

• Schnellere Umsetzung der Digitalisierung in der Bildung

• Verbesserung des Berufsbilds des Unternehmers und Stärkung des Handwerkers

• Vernetzung von Mittelstand, Schulen, Eltern, Schülern und Lehrkräften

• Wertevermittlung stärken sowie ökonomische Ziele mit ökologischen und sozialen Aspekten in Einklang bringen

Jürgen Böhm, Stellv. Vorstandsvorsitzender der Bildungsallianz und Vorsitzender des Bayerischen Realschullehrerverbandes stellt dar:

„Nachdem sich die Bildungsallianz des Mittelstandes auf Bundesebene etabliert hat, freut es mich, dass sich dieses starke Bündnis aus Mittelstand und Bildungsverbänden auch in Bayern eine Stimme gibt und Projekte auf den Weg bringt. Die Gleichwertigkeit von Abschlüssen, die ökonomische Bildung, Entrepreneurship und ein klarer, vernünftiger Leistungsgedanke müssen in der Gesellschaft anerkannt und gefördert werden, um unsere Schülerinnen und Schüler fit zu machen für ein Leben in Wohlstand und Zufriedenheit.“

 Die Initiative

Die Bildungsallianz des Mittelstands ist eine Initiative des Bundesverband mittelständische Wirtschaft e.V. (BVMW) und setzt sich für eine echte Qualitätswende in der deutschen Bildungspolitik ein. Als Zusammenschluss von 22 Verbänden und Initiativen aus Bildung und Wirtschaft ist die Bildungsallianz das größte Bildungsnetzwerk Deutschlands, dessen Mitglieder die Interessen von 380.000 Lehrerinnen und Lehrern, Erzieherinnen und Erziehern sowie Dozentinnen und Dozenten aus dem Bildungsbereich vertreten.

Gerade die Wirtschaft profitiert von einer differenzierten Schulbildung mit qualitativ hochwertigen Abschlüssen, die mit Leistung hinterlegt sind. Sowohl Master als auch Meister sollen als gleichwertig in der Gesellschaft angesehen werden. Mit dem Zukunftsplan für Bildung in Deutschland will die Bildungsallianz Mittelstand die Voraussetzungen dafür schaffen, dass der deutsche Mittelstand auch in Zukunft wettbewerbsfähig bleibt. (www.bvmw.de und https://bildungsallianz.org/ )

Gemeinsam mit Politik, Wirtschaft und Bildungseinrichtungen will man nun auch regional aktiv werden, um Bildung und Ausbildung wieder den Stellenwert zu geben, der nötig ist, um die Innovationsfähigkeit in Deutschland für die Zukunft zu sichern.

Waltraud Erndl, Vorstandsmitglied der Bildungsallianz und seit Jahren federführend bei der Berufsorientierung im Freistaat, unterstützt die Gründung der Allianz in Bayern aktiv:

„Die Zusammenarbeit und die Vernetzung von Schule und Wirtschaft müssen verstärkt werden, hierbei spielen eine strukturierte Berufsorientierung in allen differenzierten Schularten eine entscheidende Rolle, um alle Beteiligten zukunftsfähig zu machen. Die wirtschaftliche Stärke Bayerns beruht auf einem starken Mittelstand mit bestqualifizierten Fachkräften!“

Der Neuhauser

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Farben Hoegner

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Kunst & Auktionshaus Ruef Landshut

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • eVictoria-Fahrrad im Wert von 2.800 €uro entwnedet
  • "Katastrophaler Impfstoffmangel" - Stadtrat Ludwig Zellner schickt Brandbrief an Jens Spahn - Kein Kanzlerkandidat
  • Initiative "Zamhoidn LA" verurteilt die für heute, Sonntag, in Landshut geplante Kundgebung der Querdenker
  • Vom Corona zum Corönchen und die Wahrscheinlichkeit daran zu sterben
  • Die Tür des KOENIGmuseums hat sich für Dr. Alexandra von Arnim neu geöffnet
  • NGG appeliert an Abgeordnete: 38.000 Beschäftigte in Landshut erwarten Umsteuern am Arbeitsmarkt
  • Finanzielle Verantwortung trifft auf "unbedingten Willen" für das Stadttheater
  • Heute Razzien im Landshuter und Ingolstädter Hanfladen, Justiz geht undercover gegen Hanfblütentee vor
  • FFP2-Maskenpflicht für alle Besucher des Landratsamtes. Der 7-Tage-Inzidenzwert in Landshut auf 115,8 gesunken
Bernhard Schindler Freie Wähler

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten