Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Business Park Landshut
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
10 Jahresplan fürs Klima
Papiererstraße Kasten
Weg frei für einen Klimaktionsplan - Ziel: Landshut in zehn Jahren klimaneutral. weiterlesen
Dauerproviorium
Patricia Steinberger SPD Kasten
Die Grünen würden den Parkplatz neben dem ZAK-Kindergarten lieber grüner nutzen. weiterlesen
4 Stunden für 323 Mio. €
Fritz Koenig Ruef Kasten
Haushalt ohne große Debatte verabschiedet. Thema des Tages: Stadttheater. weiterlesen
Unbeschrankte Durchfahrt
OB Alexander Putz Kasten
Es bleibt möglich, zwischen Neu- und Altstadt durchs Balsgäßchen abzukürzen. weiterlesen

Fassadenwettbewerb Eisstadion: 68 % Kostensteigerung - Noch zwei Entwürfe im Rennen

before
after

Ziehen Sie bitte am grünen Schieber und sehen Sie Variante 2 (links) und Variante 3 im Vergleich. - Grafiken: Die Trabanten & iD/Atelier

Landshut – gw (05.03.2021) Riesige Planen mit 460 m² an der Eingangsseite und mit 29 m² zur Isar hin, sollen künftig die Fassade des sanierten Eisstadions zieren. Vier Grafikbüros reichten Entwürfe ein. Zwei wurden im heutigen Bausenat in die nächste Runde geschickt. Doch das alles hängt noch an einem finanziellen Hacken. Wie bekannt wurde, werden die kalkulierten Kosten um 68 Prozent überschritten.

Mitte Januar startete die Stadt einen Grafikerwettbewerb für ein aussagekräftiges Gestaltungskonzept der „Textilfassade des neuen Eisstadions“. Da viele Augen immer mehr sehen als zwei, war es das Anliegen von Oberbürgermeister Alexander Putz, die Landshuter Bürger per online-Abstimmung in die Entscheidung mit einzubinden. Insgesamt gingen 9.013 Stimmen ein.

Den meisten Zuspruch (18,18 %) erhielt Entwurf Nr. 2 „Dem Landshuter Eissport ein Denkmal setzen“. Auch die Verwaltung befasste sich mit den Vorschlägen und so wird Variante 3 (43,73 %)„Großer Sport auf neuer Halle“ ebenfalls in die nähere Auswahl aufgenommen.

Ein 460 m² großes Banner grafisch zu bespielen stellt keine leichte Aufgabe dar, zumal einige Vorgaben zu beachten waren, wie die silberne Grundfarbe des Membrangewebe, die rot gefärbte nächtliche Beleuchtung und die wegweisenden Inspirationen der Architekten Stefan Feigel und Thomas Dumps: Das innere soll nach außen getragen und die Grafik soll im Gesamtkontext zum Baukörper gesehen werden.

Beim Entwurf der Variante 3 des iD/Atelier (Grasgasse, Landshut) stehen historischen Bilder der sechs Spielerlegenden, deren Trikotnummern unter dem Stadionhimmel verewigt sind, als Aushängeschild für den Landshuter Eishockeysport Pate. Die Helme spiegeln sowohl das Stadtwappen als auch das Logo des Traditionsvereins wider.

Das Büro Die Trabanten (Asamstraße, München) orientierten sich in ihrer Variante 2 an „Dynamisch und optisch anspruchsvoll“: Die rasante Bewegung im Eishockey wird zu einem vielschichtig horizontalen Raster, das sich je nach Distanz des Betrachters in seiner Wirkung verändert. Im extremen Querformat der textilen Fassade fügt es sich so in den architektonischen Kontext ein mit der weithin sichtbare Botschaft: „Landshut ist cool, Landshut liebt Eishockey“.

Noch sind die Entwürfe noch nicht in Stein gemeißelt. In der nächsten Runde geht es um weitere Anpassungen und Detailarbeiten.

Allerdings läuft die Kostenprognose für die Fassadenverkleidung komplett aus dem Ruder. 213.520,62 Euro waren vorgesehen. Der Mindestbieter hat ein geprüftes Angebot über 358.298,48 Euro abgegeben. Daraus errechnet sich eine Kostensteigerung von 144.777,86 Euro bzw. 68 Prozent. Das liegt insbesondere an der Beleuchtung und den Vorbereitungsarbeiten, um die Plane aufhängen zu können.

Ins Auge gefasst wurden verschiedene Möglichkeiten. Auf die Bespannung der Isarseite zu verzichten, die Beleuchtung wegzulassen, die Ausschreibung aufzuheben, oder die Flächen abzuspecken. Als erste Maßnahme einigte sich der Bausenat auf die Aufhebung der Ausschreibung.

Sicher scheint, dass zur Eröffnung des sanierten Eisstadions die großflächigen Verkleidungen der Fassaden noch nicht hängen werden.

Der Neuhauser

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Farben Hoegner

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Kunst & Auktionshaus Ruef Landshut

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • NGG appeliert an Abgeordnete: 38.000 Beschäftigte in Landshut erwarten Umsteuern am Arbeitsmarkt
  • Von der Isarphilharmonie zum Sargnagel: Volltheater – Neubautheater - Schrumpftheater
  • Auf – Zu: Einzelhandel droht Regelungs-Wirrwarr und Shoppingtourismus
  • Fassadenwettbewerb Eisstadion: 68 % Kostensteigerung - Noch zwei Entwürfe im Rennen
  • Stadtrat setzt Schleichverkehr durchs Balsgäßchen keine Schranke
  • Ehemaliges Bosch-Druck-Gebäude sucht neue Mieter
  • Juristische Denkpause im Vorholzer-Schadensersatzprozess
  • Carossa-Immobilien: Kaufen Münchner Niederbayern auf? Attraktivität des Landshuter Immo-Markts steigt weiter
  • OB Putz verärgert: Kommende Woche nur 227 Impfdosen für Landshut
Kunst & Auktionshaus Ruef Landshut

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten