Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Nachhilfeunterricht
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
10 Jahresplan fürs Klima
Papiererstraße Kasten
Weg frei für einen Klimaktionsplan - Ziel: Landshut in zehn Jahren klimaneutral. weiterlesen
Dauerproviorium
Patricia Steinberger SPD Kasten
Die Grünen würden den Parkplatz neben dem ZAK-Kindergarten lieber grüner nutzen. weiterlesen
4 Stunden für 323 Mio. €
Fritz Koenig Ruef Kasten
Haushalt ohne große Debatte verabschiedet. Thema des Tages: Stadttheater. weiterlesen
Unbeschrankte Durchfahrt
OB Alexander Putz Kasten
Es bleibt möglich, zwischen Neu- und Altstadt durchs Balsgäßchen abzukürzen. weiterlesen

Bladenight-Saison startet viermal ab 8 Mai

presse 20 Bladenight bild 04Die Bladenight-Pause ist vorbei. Ab 8. Mai bis August heißt es dann insgesamt viermal "Roll over LA", heuer zum zwölften Mal. Start und Ziel der einzelnen Fahrten ist die generalsanierte Eishalle II der städtischen Eissportanlage. Dort findet nach jeder Rundfahrt auch wieder eine Bladerparty statt. Die Bladenight im zwölften Jahr, das heißt wieder Sport und jede Menge Spaß. 

Die ganze Familie kann mitmachen. Tausende von Teilnehmern jährlich zeugen von der großen Beliebtheit der Stadtrundfahrten auf Rollerskates. Die Bladenights werden von der Stadt Landshut gemeinsam mit dem Postsportverein Landshut organisiert und durchgeführt. Für Oberbürgermeister Hans Rampf und den Sportbeauftragten der Stadt, Thomas Heilmeier, ist die Bladenight eine schon traditionelle Veranstaltung, die aus dem Sportkalender der Stadt kaum mehr wegzudenken ist. "Ob alleine, mit Freunden oder mit der ganzen Familie – bei der Landshuter Bladenight steht neben dem sportlichen Einsatz vor allem auch der Spaß im Vordergrund", so Rampf. Allen, die an der Organisation und der Durchführung beteiligt sind, spricht das Stadtoberhaupt seinen Dank aus.

Ein besonderes Lob richtet das Stadtoberhaupt an Postsportverein, der die Bladenight nun schon seit zwölf Jahren ausrichtet. "Ohne den Post SV und die vielen ehrenamtlichen Helfer ist so eine umfangreiche Veranstaltung wie die Bladenight gar nicht möglich. Vielen Dank dafür", betonte Rampf. Laut dem ersten Vorsitzenden des Postsportvereins, Helmut Brummer, werden wieder zahlreiche ehrenamtliche Helfer im Einsatz sein: Auf der Strecke sind Sicherheitskräfte des Post SV unter der Leitung von Manfred Winner unterwegs. Diese "Bladeguards", deren Weisungen unbedingt zu beachten sind, erkennt man schnell an den neongelben Schutzhelmen und -westen. Darüber hinaus sorgen die Polizei, das Technische Hilfswerk (THW) und das Bayerische Rote Kreuz (BRK) für eine unfallfreie Fahrt.

Bladenight-Termine: 8. Mai, 12. Juni, 10. Juli, 14. August

Die Bladenight-Rundfahrten finden heuer wie gewohnt von Mai bis August an jedem zweiten Dienstag im Monat statt und zwar am: 8. Mai, 12. Juni, 10. Juli und 14. August. Die Verantwortlichen haben erneut die beliebten Strecken zur Sparkassenarena und nach Münchnerau im Mai und Juni sowie jeweils eine Fahrt nach Ergolding und Altdorf ausgewählt. Start und Ziel der jeweiligen Bladenight-Touren ist nach der Generalsanierung im Vorjahr die Eishalle II der städtischen Eissportanlage. Der Bladerwurm startet jeweils pünktlich um 19.30 Uhr. Die Teilnehmer können sich bereits ab 18.30 Uhr im Bereich der Eishalle II treffen. Bei schlechtem Wetter werden die Fahrten verschoben. Während der Fahrten sorgen Mobile Diskos für das musikalische Rahmenprogramm. Nach der Rundfahrt im Stadtgebiet können die Blader in der Eishalle II zusätzliche Runden drehen und an der Bladerparty teilnehmen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.

Unter den aktiven Teilnehmern der einzelnen Bladenights findet bei der Abschlussveranstaltung im August wieder eine Verlosung verschiedener Preise statt. Näheres zur Verlosung gibt es jeweils bei den einzelnen Läufen am Infostand des Postsportvereins. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Die Stadt Landshut als Veranstalter und der Postsportverein als Ausrichter weisen im Vorfeld ausdrücklich auf den Sicherheitsaspekt hin. Grundsätzlich nimmt jeder Skater auf eigene Gefahr an der Bladenight teil. Weder der Veranstalter noch der Ausrichter übernehmen die Haftung für Schäden. Die Sicherheit wird großgeschrieben: Knie-, Ellenbogen- und Handschützer sowie ein Schutzhelm sind Grundvoraussetzung für Jeden. Darüber hinaus appellieren die Veranstalter an alle Teilnehmer, neben Glasflaschen, Eishockeyschlägern, Ski- oder Wanderstöcken auch keine Fahrräder oder ähnliches auf die Strecke mitzunehmen.

Kunst & Auktionshaus Ruef Landshut

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Bernhard Schindler Freie Wähler

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Der Neuhauser

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • NGG appeliert an Abgeordnete: 38.000 Beschäftigte in Landshut erwarten Umsteuern am Arbeitsmarkt
  • Von der Isarphilharmonie zum Sargnagel: Volltheater – Neubautheater - Schrumpftheater
  • Auf – Zu: Einzelhandel droht Regelungs-Wirrwarr und Shoppingtourismus
  • Fassadenwettbewerb Eisstadion: 68 % Kostensteigerung - Noch zwei Entwürfe im Rennen
  • Stadtrat setzt Schleichverkehr durchs Balsgäßchen keine Schranke
  • Ehemaliges Bosch-Druck-Gebäude sucht neue Mieter
  • Juristische Denkpause im Vorholzer-Schadensersatzprozess
  • Carossa-Immobilien: Kaufen Münchner Niederbayern auf? Attraktivität des Landshuter Immo-Markts steigt weiter
  • OB Putz verärgert: Kommende Woche nur 227 Impfdosen für Landshut
Der Neuhauser

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten