
Am Feiertag der Heiligen Drei Könige, 6. Januar, wird das Krippenhaus vor dem Rathaus besonders häufig besucht, vor allem von Familien mit Kindern. Dort ist der Besuch der Heiligen drei Könige aus dem Morgenland beim neugeborenen Jesuskind zu sehen: Kaspar, Melchior und Balthasar, die Gold, Weihrauch und Myrrhe als Geschenke mitgebracht haben.
Weiterlesen ...
Das wöchentlich erscheinende Wirtschftsmagazin "Focus Money" erstellt regelmäßig vegleichende Wirtschaftsdaten. So hat das Magazin zuletzt die Daten von 387 Landkreisen in der ganzen Bundesrepublik untersucht. Der 150.000 Einwohner große Landkreis Landshut, im Fadenkreuz von Flughafen, Hochschule und zwei BMW-Werken (Ergolding/Landshut und Dingolfing) gelegen, schneidet dabei mit Platz 24 von allen ostbayerischen Landkreisen am besten ab. Der Landkreis Passau belegt Platz 42. Der Landkreis Rottal-Inn ist auf Rang 212 zu finden, Freyung-Grafenau nur auf Rang 293, während der Landkreis Deggendorf Platz 92 belegt.
Weiterlesen ...
Seit dem 09. November 2014 wurde ein 52-jähriger Mann aus dem Bezirkskrankenhaus Landshut vermisst. Der vermisste Markus R. (52) wurde heute, Montagnachmittag (5.01.) gegen 13 Uhr im sogenannten „Maxwehr" der Stadt Landshut im dortigen Auffangrechen durch Zeugen tot im Wasser aufgefunden.
Weiterlesen ...
Schon seit letzten Freitag waren auch in Landshut die Sternsinger unterwegs. Die Heiligen drei Könige tragen bei ihren Haus-zu-Haus-Bsucher Lieder und kurze Gedichte vor und wünschen den besuchten Familien eine gutes Neues Jahr verbunden mit Gottes Segen. Kaspar, Melchior und Barthasar haben auch zum Stern Gold, Weihrauch und Myrrhe dabei. Wir trafen eine Gruppe zufällig in der Landshuter Altstadt. Sie gehören zu den Sternsinger-Gruppen der Stadtpfarrei St. Martin. Das Wetter war teils grausig die Tage bis zum Hl.-Drei-König-Tag, 6.Januar. Das von den gesponserte Geld wird für soziale Zwecke in Entwicklungsländern verwendet.
Weiterlesen ...
Laut Internet wurde der Kreisverband Landshut-Kelheim der Alternative für Deutschland (AfD) schon am 15. Juni 2013 gegründet. Die Zahl der Mitglieder und Förderer wid aktuell mit 70 angegeben. Am Donnerstag, 8. Januar, findet um 19.30 Uhr der nächste Stammtisch der AfD im Ochsenwirt statt. dann wieder am 22. Januar. Kreisvorsitzender ist Alexander Kulke aus Kumhausen (Bergstraße).
Weiterlesen ...
Der Chor der Don Kosaken von Sege Jaroff gestaltet am 25. jnaur um 19 Uhrden festlcihe Neujahrs-Konzert im Altdorfer Bürgersaal. Dieser grandiose Weltklasse-Chor, bekannt aus unzähligen Fernsehsendungen und CD Einspielungen, wird in Kürze, getragen von der Begeisterung seines Publikums, stimmgewaltig mit einem bravourösen und sehr stimmungsvollen Konzertprogramm nach vielen Jahren wieder in ALTDORF gastieren. Ermöglicht wurde dieses Konzert durch eine enge künstlerische und organisatorische Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde Altdorf.
Weiterlesen ...

Jonas Kronseder (links im Blid) übernimmt den Trainerposten von Jan de Brandt. Jan de Brandt wurde erst Anfang der Saison Trainer der Volleyball Mannschaft.
Die Roten Raben haben sich von ihrem Cheftrainer Jan de Brandt getrennt. Dies sei „im beiderseitigen Einvernehmen" passiert, gab Geschäftsführer André Wehnert am Montagnachmittag nach einem Vier-Augen-Gespräch mit dem Coach bekannt. Zwei Tage nach dem 0:3 gegen den VC Wiesbaden und dem Abrutschen auf Tabellenplatz 8 in der Bundesliga will der Deutsche Pokalsieger 2014 mit einer Neubesetzung auf der Trainerposition frische Impulse setzen. Bis Saisonende übernimmt nun der bisherige „Co" und Scout Jonas Kronseder die sportliche Verantwortung.
Weiterlesen ...
Zur Meldung „Immer mehr Wildunfälle - SPD verlangt höhere Abschussquoten" mein der Chef der Freien Wähler, Hubert Aiwanger: „Der Straßenverkehr wird immer dichter und immer schneller – auch damit steigt das Risiko für Wildunfälle. Mit dem bloßen Erschießen der Tiere ist das Problem nicht zu lösen. Es ist daher an der Zeit, dass die Autoindustrie Warnsysteme entwickelt, welche auf herannahende Tiere hinweisen, die der Autofahrer nachts nicht sieht.
Weiterlesen ...

Mit der Dauerausstellung Fritz Koenig. Kultbild. Aus Werk und Sammlung ist das Skulpturenmuseum zu Gast in der Zisterzienserinnenabtei Seligenthal. Die Kunstwerke in den Räumlichkeiten des Kreuzgangs konzentrieren sich auf die sakralen Kunstobjekte, die entweder von Fritz Koenig selbst geschaffen wurden oder aus seiner reichen kultur- und kunsthistorischen Sammlung stammen.
Weiterlesen ...

Foto: v.l.n.r. Ugur Sahin, Tizian Lengemann, Felix Umlauf, Timm Siering und Ruth Müller, MdL
In den Weihnachtsferien bekam die Landtagsabgeordnete Ruth Müller, SPD Besuch von einer hessischen Juso-Delegation aus Fuldabrück bei Kassel. Diese befanden sich zu Besuch bei den jungen Genossinnen und Genossen in Stadt und Landkreis zum politischen Austausch. Beim Treffen im Bürgerbüro der Abgeordneten wurde rege über die Parteiarbeit in Hessen und Bayern gesprochen und dabei viele Unterschiede festgestellt.
Weiterlesen ...
Die Aribeitsmarktzahlen für Dezember 2014 werden auch für die Region Landshut, das sind die Stadt Landshut sowie die Landkreise Landshut, Dingolfing-Landau und Rotlal-Inn, erst am Mittwoch, 7. Januar, ab 10 Uhr von der Arbeitsagentur veröffentlicht. Da der Winter bisher sehr mild, für die Jahreszeit sogar viel zu mild war, ist mit relativ guten Arbeitsmarktzahlen zu rechnen. Zudem brummt die Konjunktur in fast in allen Branchen.
Heute, Montag (05.01.) kam kurz vor 09:00 Uhr ein 29-jähriger Golf-Fahrer aufgrund Unachtsamkeit ins Schleudern, prallte gegen die Mittelleitplanke und blieb auf dem linken Fahrstreifen stehen. Ein folgender Lkw und zwei Pkw hielten an, um zu helfen.
Weiterlesen ...

Vor 70 Jahren wurde der 2. Weltkrieg nach sechs Jahren mit vielen Millionen Toten mit der bedingungslosen Kapitulation am 8. Mai 1945 beendet. Flucht und Vertreibung beherrschten jetzt die Wirklichkeit. 14 Millionen Deutsche flohen ab Herbt 1944 vor der russischen Armee aus Ostpreußen, Ostpommern, Brandenburg und Schlesien, zu Fuß, mit Handwagen und Pferdefuhrwerken. Mororisierte Fahrzeuge hatte nur die Wehrmacht. Es herrschte ein extrem strenger, eiskalter Winter 1944/45.
Weiterlesen ...
Heute Montag (05.01.), fuhr gegen 08:15 Uhr ein Sattelzug auf der B 20 von Landau Richtung Eggenfelden. Auf der Höhe von Falkenberg kam der Lkw vermutlich aus Unachtsamkeit des Fahrzeuglenkers nach rechts von der Fahrbahn ab. Durch das aufgeweichte Bankett kippte das Fahrzeug anschließend nach links um.
Weiterlesen ...

Am Freitag, 30. Januar gastieren um 20 Uhr im Salzstadel Martin Kubetz & Band. Geboten werden "Songs mit Gefühl und Poesie - Liebe auf der Flucht". Pianist und Sänger Martin Kubetz präsentiert sein Herzensprojekt: ein deutschsprachiger Songzyklus aus eigener Feder, voll großer Gefühle und wilder Poesie.
Weiterlesen ...
Die Landtags-Grünen kritisieren den „vorauseilenden Gehorsam" von Bundes-Landwirtschaftsminister Christian Schmidt bei den Verhandlungen über das transatlantische Freihandelsabkommen TTIP. Es sei „ein unnötiger Kniefall vor den USA" – so die verbraucherschutzpolitische Sprecherin Rosi Steinberger – wenn man gerade bei landwirtschaftlichen Erzeugnissen leichtfertig die regionale Identität und die heimischen Standards preisgebe.
Weiterlesen ...

Wie in den vergangenen Wochen bereits berichtet, müssen die mächtigen Weiden, die sich am Isarufer auf Höhe des Parkplatzes Mühleninsel befinden, aus Gründen der Sicherheit gefällt werden. Dazu muss ab Mittwoch, 14., bis einschließlich Freitag, 16. Januar, der gesamte Parkplatz an der Mühlenstraße gesperrt werden.
Weiterlesen ...

1000 Drachmen, seit 2 Jahren wertlos, hätten nur den Wechelkurswert von ca. 3 Euro
Die meisten Landshuter kennen griechische Gaststätten, waren dort auch schon als Gäste. Genannt seien nur das "Pallas" in der Altstadt 191, das "Poseidon", Innere Münchner Straße 25, die "Taverna Delphi" am Isargestade 742 oder das "Meteora" in der Altdorfer Str. 8. Jetzt ist in diesen Lokalen und nicht nur dort das Gesprächsthema Numer eins der mögliche Ausschluss von Griechenland aus der Europäischen Union.
Weiterlesen ...
Heute, Montag (05.01.) kam es in den frühen Morgenstunden in Rottenmann zu einem Wohnhausbrand. Bewohner wurden durch Rauchmelder geweckt. Zwei Personen nach ambulanter Untersuchung wieder entlassen.
Weiterlesen ...

Am Donnerstag, 8. Januar, findet im Klinikum Landshut mit Dr. Markus Fischbeck (links) und Dr. Benedikt Zirngibl, Oberärzte der Klnik für Orthopädie und Unfallchirurgie, ein Patientenforum zum Thema „Künstliches Gelenk" statt. Treffpunkt ist um 14:45 Uhr vor der orthopädischen Ambulanz. Von dort geht es in den Raum Hammerbach.
Weiterlesen ...