Das ist ein herber Rückschlag für den Rottenburger Gipfel- stürmer Hubert Aiwanger (41), der seine Freien Wähler mit 10,2 Prozent der Wählerstimmen 2008 erstmals in den Bay- erischen Landtag geführt hat und jetzt sogar mit seinen "Freien" in den Bundestag will. Doch da kommt aus Franken, Stammland der Freien Wähler, schlechte Kunde.
Weiterlesen ...
Um "Sicherheit im Internet" geht es bei der Veranstaltung mit der Bundesjustizministerin a. D. Brigitte Zypries am Mitt- wochabend (19.09.) um 18 Uhr im Pfarrheim St. Laurentius in Wörth. Gemeinsam mit dem stellvertretenden Fraktions- vorsitzenden der SPD-Bundestagsfraktion, MdB Florian Pro- nold, wird die 58jährige Juristin informieren, wie gefährliche Klippen im Internet umschifft werden können.
Weiterlesen ...
Völlegefühl und saures Aufstoßen nach dem Essen, der schmerzhafte Besuch auf der Toilette mit Durchfall oder krampfartige Bauchschmerzen sind Verdauungsbeschwerden, von denen viele Menschen schon einmal betroffen waren. Etwa 20 % der Erwachsenen leiden unter chronischen oder immer wieder auftretenden Verdauungsbeschwerden wie zahlreiche Studien belegen. Sodbrennen und saures Aufstoßen gehören zu den häufigsten Symptomen. Nicht immer sind diese Beschwer- den harmlos. Sie können auch Symptome einer ernsthaften Erkrankung sein.
Weiterlesen ...
Zur jüngsten Entscheidung der japani- schen Regierung zum schrittweisen Atomausstieg (hier ein Archivfoto vom Brand der Atomanlage in Fukushima) bis zum Jahr 2040, erklärt Dr. Thomas Gamb- ke, Mitglied im Finanzausschuss und Mittelstandsbeauftragter der Bundestags- fraktion Bündnis 90/Die Grünen: "Ich be- grüße die Entscheidung der Japanischer, aus der Atomkraft auszusteigen.
Weiterlesen ...
Landshut. Am Landtor informierten und warben heute, Samstag, wieder Mitglieder, Aktivisten der Bürgerinitiative "Schützt der Burgberg". Allen voran die Bi-Mitglieder Andreas Gänsbacher und Elke März-Gran- da. Aber auch eine erst 21-jährige Burg- aufzug-Gegnerin (links im Bild) verteilte eifrig Infomaterial. "Ich mache sowas zum ersten Mal", so die junge Dame, "es ist eine völlig neue Erfahrung". Anscheinend ist die Stimmung in der Bevölkerung mittlerweile deutlich überwiegend gegen einen orberirdischen Burgaufzug.
Weiterlesen ...
Im Rahmen der Schulwegüberwachung wurde eine junge Frau kontrolliert. Dabei konnte festgestellt werden, dass die 41-jährige unter Drogeneinfluss stand und zudem keine gültige Fahrerlaubnis besaß. Anlässlich der landesweiten Maßnahmen der Polizei zum Schulbeginn führten die Beamten heute (14.09.) Verkehrskontrollen durch.
Weiterlesen ...

Um 15.45 Uhr eröffnete heute in Vetretung von Oberbürgermeister Hans Rampf Stadtrat Helmut Radlmeier das dreitägige Stadtspektakel vor dem Rathaus Er verglich die künst- lerischen Darbietungen mit der Fußball-Champions-League. Zuvor stellten die Erfinder und Veranstalter des Stadtspektakels, Kelly Baumann und Martin Hilz, zahlreiche Akteure aus 22 Ländern einzeln vor gut 700 Zuschauern vor.
Weiterlesen ...
Als "unqualifizierten und schädlichen Auftritt" bezeichnet der Rottenburger Stadtrat und Landtagsabgeordnete Hubert Aiwanger von den FREIEN WÄHLERN die Äußerungen der CSU-Abgeordneten Goderbauer, welche diese bei einer Firmenbesichtigung in Rotten- burg tätigte. Goderbauer habe der Stadt Rottenburg eine "mittelstandsfeindliche Politik" vorgeworfen, ohne sich über die Hintergründe des Problems einer örtlichen Firma informiert zu haben, so Aiwanger.
Weiterlesen ...
Landshut. Am Donnerstag, 20. Sept., 19 Uhr, wird im Röcklturm die Einzelausstellung „Kaleidoskop 2" mit neuen Acrylgemälden von Jutta Moritz eröff- net. Moritz lebt seit knapp vier Jahren in Landshut und wird, verteilt auf die drei Etagen des Röckl- turms, großformatige Acrylgemälde zu den Themen Frauen, Abstraktionen und Porträts zeigen. Bei der Eröffnung wird Klaus Lehner, der Geschäftsführer des Christlichen Bildungswerkes Landshut, der Moritz seit Jahren gut kennt, die Künstlerin und ihr Werk vorstellen. Stadträtin Dr. Anna M. Moratscheck wird die Ausstellung eröffnen. - „In meinen Arbeiten beschäftige ich mich vor allem mit den Geschichten und den Schicksalen von Frauen."
Weiterlesen ...
Erstmalig bietet die Landshuter Hoch- schule einen Deutschkurs für ausländi- sche Arbeitnehmer/innen an. Das Wei- terbildungs-Kursprogramm „Unterneh- menssprache Deutsch" richtet sich an ausländische Mitarbeiter/innen, Prakti- kanten/innen und Trainees von Firmen in und um Landshut, die für längere Zeit (mindestens 6 Monate) in Deutschland leben und arbeiten. Ergänzt wird der Prä- senzkurs durch eine E-Learning-Kompo- nente.
Weiterlesen ...
Landshut. Am Dienstag (11.9.) führte die Landshuter Polizei mit Unterstützung von Beamten der Bereitschaftspolizei im Stadtgebiet Fahrradkontrollen durch . Den Schwerpunkt legten die Polizisten dabei auf das richtige Verhalten im Straßenver- kehr, Ausrüstungsvorschriften sowie die Fahndung nach gestohlenen Fahrrädern. Gegen 15.00 Uhr geriet ein 16-jähriger Schüler aus Landshut in eine Kontrolle.
Weiterlesen ...
Die Geburtshilfe im Klinikum Landshut öffnet an- lässlich der Neugestaltung der Elternschule am Samstag, 22. Sept., von 10 bis 14 Uhr ihre Türen. Die Elternschule ist vor kurzem in einen renovierten Gebäudetrakt des Klinikums umgezogen. Für das Kursangebot rund um die Geburt stehen nun mehrere Räume in unmittelbarer Nähe zueinander zur Verfügung. Dort gewähren Dr. Ingo Bauerfeind, Chefarzt der Frauenklinik, und seine Mitarbeiter einen Blick hinter die Kulissen. Neben der Eltern- schule können sich die Besucher auch einen Eindruck von der Wochenbettstation und den Kreißsälen mit der Geburtswanne machen. Das Hebammen-Team hat eine Tombola mit Gewinnen „Rund ums Baby" organisiert. Vorgestellt werden die neuen Kurse „Yoga in der Schwangerschaft" und „Massage in der Schwangerschaft".
Weiterlesen ...
Landshut. Die Bürgerinitiative Pro Lebens- raum Landshut Contra Westtangente ist am Samstag, 15. Sept., von 10 bis 16 Uhr wieder durch einen Infostand vor dem Ländtor in der Altstadt präsent. Alle Inte- ressierten Bürger können sich über den aktuellen Stand zum Thema Bürgerent- scheid am 14. Oktober informieren. Zu- dem liegen Informationen über die Trassenvarianten sowie die Argumente gegen die „Westanbindung" aus.
Weiterlesen ...
Landshut. Im Rahmen der Ausstellung „Ma- nos" der deutsch-argentinischen Künstlerin Cora de Lang in der Rochuskapelle gestaltet am Donnerstag, 27. Sept., Christine Fößmeier um 19.30 Uhr eine kommentierte und bebilder- te Lesung zum Thema Hände in der Weltlite- ratur. Diese steht unter dem Titel „Aus der Hand gelesen." Die Hand, die gereicht wird oder den tödlichen Streich führt. Die streicheln- de Hand, die heilende Hand. Hände sind ein- fach da – auch in der Literatur. Mal werden sie beiläufig erwähnt, mal sind sie eigentli- ches Thema, wobei die Geste eine nicht minder wichtige Rolle spielt. Hände können "handeln", aber in ihnen kann auch gelesen werden. Doch ebenso erscheint das, was die Hand ziert und kleidet, in Gedichten und Geschich- ten, sei es der Ring oder der Handschuh.
Weiterlesen ...
Landshut. Erstmals fand heute, Donnerstag, um 20 Uhr die Eröffnungs-Gals für das Stadt- spektakel im "Kinopolis" statt. 600 Besucher kamen, ausverkauft. Auch Oberbürgermeister Hans Rampf und die Bürgermeister Dr. Tho- mas Keyßner sowie Gerd Steinberger waren unter den Ehrengästen, ebenso mehrere Stadträte. Als Veranstalter begrüßten Kelly Baumann und Martin Hilz in der Moderato- ren-Rolle heiter und witzig das Publikum. Die Eintrittskarte für die Gala kostete 26 Euro. Zum Auftakt war ein kurzer Klaus-Zettel-Film über das Stadtspektakel 2011 zu sehen.
Weiterlesen ...
Landshut. Nicht wenige als 33 Interessier- te kamen am Mittwochabend in den Club- raum des "Bernlochner", um auf Einla- dung der "Landshuter Runde", eine Initia- tive von Stadträtin Prof. Dr. Goderbauer-Marchner (im Bild li.), über den Burgaufzug zu debattieren. Als Fachmann trug Dr. Werner Weigl (im Bild re.), geschäftsfüh- render Gesellschafter der "Beratenden Ingeneure" mit Büros in Landshut und Regensburg, das Projekt vor. Er war von der Stadt beauftragt, eine Machbarkeits- studie zu erstellen.
Weiterlesen ...
Landshut.
Wegen Gerüstarbeiten im engen Teilabschnitt der Spiegelgasse zwischen Altstadt und Balsgäßchen ist das Befahren dieses als Einbahnstraße ausgewiesenen Straßenteils zwischen dem 13. September und 9. Oktober nur noch für Fahrzeuge bis zu einer Gesamt- breite von 2 m zulässig. Lastkraftwagen und sonstige, breitere Fahrzeuge werden aus Richtung Innere Münchener Straße über den Grätzberg und den Josef-Dei- mer-Tunnel umgeleitet. Zu dem am 9. und 10. Oktober geplanten Abbau des Gerüs- tes ist, wie beim Aufbau, die komplette Sperrung dieser Straße erforderlich.
Weiterlesen ...
NIEDERVIEHBACH, Wie bereits berichtet, verunglückte ein 20-jähriger Mann auf einem Kinderspielplatz tödlich, nachdem er sich freiwillig auf einen Drehkarussell mittels Klebeband fixieren ließ. Nachdem das Unfallgeschehen durch die Beteiligten, im Einverständnis des Verunglückten, gefilmt wurde, kann das Unfallgeschehen nahtlos nachvollzogen werden. Die Videoaufzeichnung konnte durch die Kriminalpolizei Landshut an der Unfallstelle sichergestellt werden.
Weiterlesen ...
Dr. Thomas Gambke, Mitglied im Finanzausschuss und Mittelstandsbeauftragter der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grüne und der Weltladen Landshut laden gemeinsam zum Fairtrade Schoko-Tag am 20. September ein. "Wenn wir langfristig die Situation von Produzenten in Afrika, Asien und Südamerika verbessern wollen, ist Fairtrade eine gute Strategie zur Armutsbekämpfung", erklärt MdB Gambke sein Engagement für den "Fairtrade Schoko-Tag".
Weiterlesen ...

Knapp 9.000 Kilometer ist die Gruppe von 28 Studierenden aus Shanghai gereist, um an der Hochschule Landshut ihr Wissen in einem Laborkurs zu intensivieren. „Wir fühlen uns sehr wohl an der Hochschule und auch in Landshut.
Weiterlesen ...