Plakat zu "Project Wolf Hunting"
Landshut - pm (28.02.2023) Am Donnerstag, 2. März, zeigt das Kinopolis ab 20.15 Uhr den Film "Das Projekt Wolf Hunting". - Eine Gruppe gewalttätiger Schwerverbrecher soll von den Philippinen nach Südkorea ausgeliefert werden. Um die Sicherheit der Zivilbevölkerung zu gewährleisten, erfolgt die Überführung auf dem Seeweg – an Bord des alten Frachtschiffs Frontier Wolf. Begleitet von knapp zwei Dutzend hartgesottenen Polizisten, werden die Straftäter unter Deck eingesperrt und streng bewacht. Doch die Crew ist unterwandert worden. Die Gangster haben Saboteure eingeschleust und jede Menge Waffen an Bord geschmuggelt. Es dauert nicht lange, bis ein blutiger Kampf ausbricht, der unzählige Leben kostet.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (13.02.2023) Das Kinopolis (im CCL) läßt zum Valentinstag (14.02.) ab 19.30 Uhr James Cameros Jahrhundert-Blockbuster "Titanic" noch einmal in 3D vom Stapel laufen.
Zum Film: Bei der Suche nach Schätzen an Bord des Wracks der Titanic stößt ein Abenteurer auf das Porträt des jungen Mädchens Rose, das einen wertvollen Diamanten trägt. Er stöbert Rose auf, die den Untergang 1912 überlebt hat. Sie erzählt ihm die Geschichte von ihrer tragischen Liebe zu dem armen Jack, den sie an Bord kennenlernte und der mit ihr das größte Schiffsunglück der Geschichte erlebte.

Bilderbücher, erweitert um digitale Inhalte, erwartet die Kinder beim in der Stadtbücherei. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (19.01.2023) Ein Bucherlebnis mit der Plattform „Onilo“ bietet die Stadtbücherei im Salzstadel am Montag, 23. Januar, an. Das Bilderbuchkino, das auf einer Leinwand gezeigt wird, ist für Kinder zwischen fünf und sieben Jahren geeignet und dauert von 15 bis 15.30 Uhr. Beim Präsentationsformat „Onilo“ laden animierte Bilderbücher zum Staunen, Lernen und Verstehen ein.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (29.11.2022) Am Montag, 12.12. stellt um 19 Uhr der Regisseur Kurt Hartel seinen Film „La Clave – Das Geheimnis der kubanischen Musik“ im Kinoptikum am Nahensteig vor. Kurt Hartel ist promovierter Physiker und betätigte sich in der Forschung, aber auch als Jazzmusiker, Bergsteiger, Skifahrer und Unternehmer.
Weiterlesen ...

Fünf ehemalige Peshmerga ("die die den Tod ins Auge Blicken"), also kurdische Soldaten, stehen mit einem Delegationsteilnehmer für ein Foto bereit. - Foto: Richard Wilde
Landshut - pm (28.10.2022) Am 5. November wird um 18 Uhr im Kinoptikum der Dokumentarfilm "No friends but the mountains" vorgeführt. Der Film wurde von zwei Landshuter Filmschaffenden gemacht, die auch bei der Vorführung dabei sind und danach noch über den Film berichten. Der 35-minütige Film Begleitet die Reise einer europäischen Friedensdelegation nach Südkurdistan und zeigt tiefe Einblicke in die sich zuspitzende politische Situation Vorort, im Schatten des bevorstehenden Angriffskrieges.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (14.10.2022) Am 21. Oktober findet um 18.30 Uhr ein meditativer Abend mit Pfarrer Josef Roßmaier in der Kirche St. Johannes in Piflas statt. "Die Texte und Bilder in meinem Buch sind ein Versuch, in unserer Zeit 'Gott' zu sagen" beschreibt Pfarrer Josef Roßmaier sein Buch. Der Autor und Künstler liest ausgewählte Texte aus seinem Buch, dazu sind die jeweiligen Bilder zu sehen.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (26.09.2022) Es ist die wahre Geschichte des einzigartigen Widerstandes muslimischer und nicht-muslimischer Frauen, die 1910 als Seidenarbeiterinnen in Bursa im Osmanischen Reich gegen die schlechten Arbeitsbedingungen streikten. Der Regisseur ist für Fragen und Diskussion anwesend. In türkischer Sprache mit deutschen Untertiteln Einlass: 18:30 Uhr, Beginn: 19 Uhr. Eintritt frei.

„WeltenFrauen – Im Gewand der Vielfalt" heißt die Ausstellung mit Fotografien von Ellen Schmauss, die am Dienstag, 27. September, um 19 Uhr, im Rathausfoyer eröffnet wird.
Landshut - pm (21.09.2021) Am Dienstag, 27. September, wird um 19 Uhr im Rathausfoyer die Ausstellung „WeltenFrauen – Im Gewand der Vielfalt" – ein Fotoprojekt der Fotografin Ellen Schmauss eröffnet. Die Ausstellung findet im Rahmen der Interkulturellen Wochen Landshut statt. Zur Vernissage sind alle Interessierten eingeladen. Die Begrüßung erfolgt durch Stadträtin Kirstin Sauter in Vertretung von Oberbürgermeister Alexander Putz.
Weiterlesen ...

Filmplakat zu "Der Bauer und der Bobo"
Landshut - pm (19.09.2022) Zum bundesweiten Starttermin hat das Kinoptikum erneut eine Perle des Dokumentarfilms im Programm. Am Donnerstag, 29. September, startet um 18 Uhr der Film "Der Bauer und der Bobo". Zum Inhalt: Bio-Bergbauer Christian Bachler und Chefredakteur Florian Klenk könnten nicht unterschiedlicher sein: Der eine bewirtschaftet den höchstgelegenen Bauernhof der Steiermark, der andere gibt in Wien die österreichische Wochenzeitung, den Falter heraus.
Weiterlesen ...
Landshut - 27.08.2022) Walter Steffen ist kein Unbekannter bei den Filmfreunden des Kinoptikums. Der deutsche Filmregisseur und Drehbuchautor bringt nun nach "Endstation Seeshaupt" und "Bavaria Vista Club" sein neuestes Werk in die Räume des Programmkinos am Nahensteig. Der Dokumentarfilm „Auf Tour - Z’Fuaß“ läuft im Rahmen der Reihe "LetsDok", eine Initiative zur Förderung von Dokumentarfilmen im Kino.
Weiterlesen ...

Mit Einbruch der Dunkelheit beginnen die Vorführungen.
Landshut - pm (04.08.2022) Diese Woche starten wieder die Filmnächte an der Rochuskapelle. Das Kinoptikum hat dafür folgendes Programm aufgestellt: Zum 40. Todestag von Romy Schneider wird am Mittwoch, 3.August, "Der Swimmingpool" gezeigt. Am Donnerstag, 4. August, folgt "Jonas Deichmann - Das Limit bin nur ich". Die Dokumentation eines wahren Wahnsinnstrips um den ganzen Globus hat atemberaubende Aufnahmen im Gepäck.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (04.07.2022) Zum fünften Mal veranstaltet das Kulturteam des Haus International in Kooperation mit dem Kinoptikum vom 14. bis zum 16. Juli ein Filmwochenende im Freien neben der Rochuskapelle. Gezeigt werden unter dem Motto „Nichts bleibt, wie es war“ vier Filme aus verschiedenen Ländern. Bei Schlechtwetter werden die Filme in der Rochuskapelle gezeigt. Die Filmnächte finden im Rahmen des Landshuter Kulturfestivals statt. - Als Auftakt wird am Donnerstag, 14.7. der Film “Ramen Shop“ von Eric Khoo gezeigt (Singapur, Japan, Frankreich 2018).
Weiterlesen ...
Landshut - pm (03.07.2022) Am Donnerstag, 07.07.2022 startet die Romanze “Liebesdings“ mit Elyas M`Barek,… in den Kinos.
Ladykino: Am Dienstag, 05.07. läuft um 20 Uhr das Ladykino „Liebesdings“ im Kinopolis Landshut im CCL. Im Eintritt ist eine Dose Sekt enthalten. Männer sind auch herzlich willkommen.
Zum Film:
Marvin Bosch (Elyas M’Barek) lebt das Leben, von dem viele nur träumen können: Deutschlands größter Filmstar sonnt sich im Scheinwerferlicht, ist auf allen wichtigen roten Teppichen anzutreffen, kreischende Fans reißen sich um ihn, Kamerateams warten auf Interviews und Fotografen jagen ihm nach. Auch heute steht wieder eine Filmpremiere an und die Leute erwarten sehnsüchtig Marvins Ankunft. Doch er kommt nicht.
Weiterlesen ...
Angersdorf – pm (18.05.2022) Wie wir leben wollen? Auf gewisse Grundsätze kann sich eine demokratische Gesellschaft einigen, hinzu kommen Ideale, Vorstellungen und Utopien. Aber wie genau wollen wir denn eigentlich leben? Und wer sind wir? Sehr kollektivistisch kommt der Satz zunächst um die Ecke. Am Ende aber werden wir erkennen: Es bedarf immer eines Einblicks in viele verschiedene Lebensrealitäten. Denn jede*r hat Träume - und die meisten davon bereichern unser Zusammensein.
Weiterlesen ...

Die Preisträger vor der Leionwand in Vilsbiburger Cineplex.
Vilsbiburg – pm (17.05.2022) Es war wieder so weit: Am 14. Mai 2022 fand im Cineplex Vilsbiburg die 17. Niederbayerische JUFINALE statt. Junge Filmemacher*innen aus Niederbayern hatten die Möglichkeit, ihre Werke vor großem Publikum zu präsentieren, zu diskutieren, Kontakte zu knüpfen und Erfahrungen auszutauschen.
Weiterlesen ...
Filmplakat "Die Stille schreit"
Landshut - pm (17.03.2022) Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus zeigt die IG Metall den Dokumentarfilm "Die Stille schreit" von Josef Pröll. Der Film hatte 2019 Premiere und zeigt in 74 Minuten, wie unbeschreiblich perfide der systematische Raub und die Ermordung der Menschen zu einem Verwaltungsakt wird. Zum Inhalt:
Weiterlesen ...
Landshut - pm (28.09.2021) Mit dem Video-on-Demand-Portal „filmfriend“ bietet die Stadtbücherei Landshut ab 1. Oktober hochwertige Filme für ihre Kunden an. Wer kostenfrei eine solide und überschaubare Auswahl hochwertiger Filme und Serien nutzen will, findet im neuartigen Portal für öffentliche Bibliotheken „filmfriend“ jetzt eine attraktive Alternative und Erweiterung für Filmliebhaber und Weltentdecker, für Cineasten, für Familien, Kinder und Jugendliche.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (24.08.2021) "Andre Rieu Together Again" ist am Sonntag, 29.08., ab 17 Uhr als Sondervorstellung im Landshuter Kinopolis zu erleben. - André Rieu ist zurück in den Kinos, um Ihre Stimmung zu heben! Der Walzerkönig hat persönlich seine Lieblings-Showmelodien, Opernarien und Tanznummern aus Bühnenauftritten auf der ganzen Welt ausgewählt – viele waren noch nie zuvor auf der Leinwand zu sehen.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (19.07.2021) Das Kinoptikum startet eine Wiederauflage der "Filmnächte an der Rochuskapelle". Nach dem erfolgreichem Auftakt geht es am 21. Juli mit LA STRADA, dem Eröffnungsfilm des Programmkinos vom 20.10.1977, weiter. Am Donnerstag, 22. Juli, folgt die "melankomische" Paris-Hommage "Barfuss in Paris".
Weiterlesen ...

Holledau - pm (08.07.2021) Eine Radtour von vier jungen Leuten durch die Holledau – im Bereich Wolnzach, Schweitenkirchen und anderen Orten. Mit Picknick im Freien und einem guten Bier dazu. Das ist eine der Geschichten im 45-minütigen Film Die bayerische Braukultur. Erstausstrahlung des Films von Steffi Illinger, Frieder Käsmann und Reinhard Kungel (Redaktion: Dr. Michael Zehetmair) ist am Montag, 12. Juli 2021 ab 21 Uhr im BR Fernsehen.
Weiterlesen ...