
Monika Voland-Kleemann bleibt Parteimitglied der CSU hat aber mit den Bürgern für Landshut (BfL) ein neues politisches Team für sich entdeckt. Hier mit dem BfL-Vorsitzenden Andreas Löscher (li.) und Stadtrat Bernd Friedrich. - Fotos: W. Götz
Landshut – gw (05.12.2019) Monika Voland-Kleemann hat Konsequenzen gezogen. Nachdem sie keinen – der FrauenUnion – adäquaten Platz auf der Stadtratsliste der CSU bekam, sondern in den hinteren Reihen hätte kandidieren sollen, nimmt sie das Angebot der Bürger für Landshut (BfL) an. Dort bekommt sie einen Listenplatz in den vorderen Reihen. Ihr CSU-Parteibuch behält sie und bleibt auch Vorsitzende der Frauen-Union.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (05.12.2019) Am Dienstag, 10. Dezember, hält von 17 – 18 Uhr Stadträtin Patricia Steinberger eine Telefonsprechstunde. Sie steht für Fragen und Anregungen zu stadtpolitischen Themen zur Verfügung und ist unter Telefon 01759316615 erreichbar.
Landhsut - pm (05.12.2019) Seitens der Stadt Landshut ist vergangenen Dienstag an der Nord- und Südseite des Hauptbahnhofs eine erneute Fahrrad-Überprüfungsaktion durchgeführt worden. Laut der Mobilitätsmanagerin der Stadt, Corina Zech, wurden dabei insgesamt 72 herrenlose und nicht mehr funktionstüchtige Fahrräder mit einer neon-orangenen Banderole versehen.
Weiterlesen ...

Hier am Nahensteig beginnt der Fußweg zur Burg Trausnitz. - Fotos: W. Götz
Landshut – gw (05.12.2019) Vom Nahensteig aus schlängelt sich ein Weg hinauf zur Burg Trausnitz. Kurz vor dem Wahrzeichen der Stadt mündet der Pfad in das Ochsenklavier. Der Weg ist von seiner Topografie her durchaus erkennbar aber zwischenzeitlich verwachsen und in einem schlechten Zustand. Nun wäre es Zeit den Weg wieder herzurichten und für die Allgemeinheit zu öffnen, meinen die Grünen im Landshuter Stadtrat.
Weiterlesen ...

Viel Platz bleibt nicht, um hinter dem Herzogskasten (Post) die Tiefgarageneinfahrt, die Talstation des Burgaufzugs und das Trafohäuschen unter zu bringen. Foto: W. Götz
Landshut - gw (05.12.2019) Der Burgaufzug von der historischen Innenstadt hinauf zur Trausnitz wurde per Bürgerentscheid im Oktober 2012 abgelehnt, doch dies bezog sich auf eine Trasse auf dem Burgberg. Eine bergmännische,sprich unterirdische – Lösung wurde damals zwar angedacht, aber auf Grund der hohen Kosten nicht weiter verfolgt. Um eine solche Variante doch noch, irgendwann einmal zu realisieren, schlug die Landshuter Mitte vor, dazu einen „Platzhalter“ am Dreifaltigkeitsplatz zu schaffen.
Weiterlesen ...

Für das Durchschneiden des obligatorischen Bandes brachte Landrat Heinrich Trapp drei Scheren mit: Für Bertha Daffner (Mitte), deren verstorbener Mann das Projekt maßgeblich vorangetrieben hat, für Neubürgermeister Johann Birkner (rechts daneben) und eine für sich selbst (links). - Fotos: Michael Sterr
Niederviehbach – ms (05.12.2019) Aufatmen in und um Niederviehbach. Nach zweijähriger Bauphase wurde gestern die neue Isarbrücke dem Verkehr übergeben. „Damit wird es nun wohl auch in Niederaichbach und in Loiching wieder ruhiger werden“ meinte Landrat Heinrich Trapp gegen elf Uhr bei der Eröffnungsfeier.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (05.12.2019) Am Samstag, 7. Dezember, führt die Landshuter Mitte von 10 bis 13 Uhr einen Infostand mit Nikolaus in der Altstadt vor der Sparkasse durch. Die LM ist mit ihrem OB-Kandidaten Tilman von Kuepach, Stadträten, Vorstandsmitgliedern und Mitgliedern vor Ort.
Weiterlesen ...

MdL Ruth Müller und die Kirchenvorstände aus Landshut und Ergolding sowie die Mitarbeiterinnen des Dekanats an ihren Arbeitsplatz in den Bayerischen Landtag.
Landshut - pm (05.12.2019) Nach einem Mittagessen in der Landtagsgaststätte erhielten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zahlreiche Informationen zu den geschichtsträchtigen Räumen, der Historie und den aktuellen Abläufen im Maximilianeum durch eine Führung, sowie einen Informationsfilm. Im Anschluss stellte Ruth Müller die im Landwirtschafts- und Umweltausschuss tätig ist, die Schwerpunkte ihrer Arbeit und eine typische Sitzungswoche vor.
Weiterlesen ...

MdB Florian Oßner (Mitte) begleitete die Landshuter City-Streife mit (von links) Anas Al Rifai, Daniel Fuchs, Peter Loder sen., Patrick Ebenhöh, Sebastian Moosmaier und Tobias Wagner.
Landshut - pm (05.12.2019) Bundestagsabgeordneter Florian Oßner (CSU) hat sich am Dienstag bei der LWS security Landshuter Wach- und Schließ GmbH über den Einsatz der Diensthundestaffel informiert. Der Abgeordnete begleitete eine Trainingseinheit zum Aufspüren von Personen und Sprengstoffen im ehemaligen B15-Park in Ergoldsbach sowie die nächtliche City-Streife in der Landshuter Altstadt.
Weiterlesen ...
Chefarzt Dr. Patrik Hartl spricht in der vhs Ergolding. - Foto: LAKUMED Kliniken
Ergolding/Landshut – pm (05.12.2019) Am Donnerstag, 12. Dezember, spricht um 19 Uhr Dr. Patrik Hartl, Chefarzt der Klinik für plastische Chirurgie und Handchirurgie am Krankenhaus Landshut-Achdorf, über die Wiederherstellung der weiblichen Brust nach einer Brustkrebserkrankung. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit zwischen der vhs Ergolding und den LAKUMED Kliniken statt.
Weiterlesen ...

Zwei weitere Bäume wurden in der Stetheimer Straße nahe der Harlanderbrücke gepflanzt. - Foto: Marianne Forster
Landshut - pm (05.12.2019) Das 100-Bäume-Programm der AG1 der Sozialen Stadt Nikola ist erfolgreich. Im Frühjahr 2016 wurde der 1. Baum des Programms gepflanzt. 3 1/2 Jahre später, am 4. Dezezember 2019. wurden bereits der 32 und 33 Baum gepflanzt.
Weiterlesen ...

Vollständig waren die Delegierten der niederbayerischen SPD auf dem Landesparteitag der BayernSPD vertreten.
Taufkirchen - pm (05.12.2019) Die Positionen beim Landsparteitag reichen von mehr bezahlbarem Wohnraum über bessere Bildung, mehr Umweltschutz, bessere Gesundheit bis hin zur Kulturpolitik. Konkret wird unter anderem eine sozial gerechte Bodennutzung gefordert und ein kommunales Vorkaufsrecht, um eine Grundversorgung mit bezahlbarem Wohnraum sicherzustellen.
Weiterlesen ...

Rund 4.000 ostbayerische Handwerker engagieren sich ehrenamtlich. Beispielsweise im Prüfungswesen erfüllen sie damit eine wichtige Aufgabe. - Foto: Hannes Harnack & Merle Busch
Niederbayern/Oberpfalz - pm (05.12.2019) Ehrenamtliches Engagement ist nicht selbstverständlich und verdient höchste Anerkennung. Aus diesem Grund haben die Vereinten Nationen seit 1986 den 5. Dezember zum „Internationalen Tag des Ehrenamts“ auserkoren. Bundesweit bekleiden 16 Prozent der Deutschen ein Ehrenamt.
Weiterlesen ...

Holger Peters von der Diakonie Landshut (li.) und Hartmut Lindner von der Tafel freuten sich über den 5000 Euro-Scheck von ebm-papst Geschäftsführerin Stefanie Spanagel. - Foto ebm papst
Landshut - pm (04.12.2019) Der Erlös aus dem firmeneigenem Christkindlmarkt wird für einen guten Zweck verwendet - Bereits zum dritten Mal fand auf dem Betriebsgelände von ebm-papst Landshut der firmeninterne Christkindlmarkt statt.
Weiterlesen ...

Landshut - pm (04.12.2019) Ein gesundes, abwechslungsreiches und ausgewogenes Essen ist für unsere Kinder sehr wichtig. Darauf muss selbstverständlich auch größter Wert gelegt werden, wenn die Kinder in Kindertagesstätten und Schulen essen. Deshalb müssen bestimmte Qualitätsstandards bereits in der Ausschreibung des Verpflegungsangebots verankert werden.
Weiterlesen ...

Von links Helmut Taglinger vom Tiefbauamt, Dr. Ing. Rainer Irrgang von Irrgang Ingenieure, stellv. Baureferatsleiter und Tiefbauamtschef Gerhard Anger, Oberbürgermeister Alexander Putz und Herbert Priller, Oberbauleiter der Baufirma Wadle Bau, machten sich vor Ort ein Bild der Neugestaltung.
Landshut - pm (04.12.2019) Mit den Asphaltierungsarbeiten an der durch die Baumaßnahmen zur Neugestaltung der Ufermauer in Mitleidenschaft gezogenen Bachstraße konnte das Projekt „Wiederherstellung der ökologischen Durchgängigkeit im Roßbach“ kürzlich offiziell abgeschlossen werden. Rechtzeitig vor den kalten Wintermonaten ist die Bachstraße nun wieder frei befahrbar.
Weiterlesen ...
Landshut - hs (04.12.2019) Vor zwei Jahren gab es einen höchst erfolgreichen Bürgerentscheid zur Verbesserung des ÖPNV in Landshut, um die Zahl der Fahrgäste in den über 60 Stadtbusssen deutlich anzuheben. Möglichst viele Autofahrer sollten zum Umsteigen auf die Stadtbusse ermuntert werden. Im letzten Jahr 2018 ging die Zahl der Fahrgäste jedoch - laut Statistikbuch der Stadt - um 120.000 von 6.746.000 auf 6.626.000 zurück.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (04.12.2019) Am Sonntag, 8. Dezember, um 11 Uhr, stellt der Münchner Rudolf Strasser im Rahmen eines »Sammlergesprächs« die aktuelle Studioausstellung zur zeitgenössischen Keramik in der Stadtresidenz (Altstadt 79) vor. »Potthässlich oder bildschön« ‒ der Titel zeigt es unmissverständlich an: Schönheit liegt im Auge des Betrachters. Die Stücke sollen irritieren oder sogar Ablehnung provozieren.
Weiterlesen ...
Landratskandidat Karlheimz Unfried (Die Linke/Mut)
Landkreis Landshut - pm (04.12.2019) Letzten Freitag trafen sich Landratskandidat Karlheinz Unfried und die Spitzenkandidaten der offenen Liste von Die Linke und Mut in der Ergoldinger Sportgaststätte zur Vorstellung ihres Wahlprogramms für die Kommunalwahlen am 15. März 2020 vor interessierten Bürgern aus Ergolding.
Karlheinz Unfried (54, Die Linke) begrüßte die Besucher und kam sogleich auf seine Eckpunkte zu sprechen: Schaffung von bezahlbarem Wohnraum, Verhinderung von Altersarmut und Verbesserung der Arbeitsbedingungen in den Pflegeberufen sind im Wahlkampf seine wichtigsten Themen.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (04.12.20199 Die nächste Sprechstunde des Seniorenbeirates der Stadt Landshut findet am Freitag, 6. Dezember von 10 bis 11 Uhr im Rathaus, Altstadt 315, 1. Stock, Zi.-Nr. 129, im Büro des Seniorenbeirates statt. Ehrentraud Stadler und Manfred Knopf beraten bei dieser Sprechstunde bei Problemen älterer Menschen.
Weiterlesen ...