Angersdorf – pm (18.05.2022) Wie wir leben wollen? Auf gewisse Grundsätze kann sich eine demokratische Gesellschaft einigen, hinzu kommen Ideale, Vorstellungen und Utopien. Aber wie genau wollen wir denn eigentlich leben? Und wer sind wir? Sehr kollektivistisch kommt der Satz zunächst um die Ecke. Am Ende aber werden wir erkennen: Es bedarf immer eines Einblicks in viele verschiedene Lebensrealitäten. Denn jede*r hat Träume - und die meisten davon bereichern unser Zusammensein.
Weiterlesen ...

Die Preisträger vor der Leionwand in Vilsbiburger Cineplex.
Vilsbiburg – pm (17.05.2022) Es war wieder so weit: Am 14. Mai 2022 fand im Cineplex Vilsbiburg die 17. Niederbayerische JUFINALE statt. Junge Filmemacher*innen aus Niederbayern hatten die Möglichkeit, ihre Werke vor großem Publikum zu präsentieren, zu diskutieren, Kontakte zu knüpfen und Erfahrungen auszutauschen.
Weiterlesen ...
Filmplakat "Die Stille schreit"
Landshut - pm (17.03.2022) Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus zeigt die IG Metall den Dokumentarfilm "Die Stille schreit" von Josef Pröll. Der Film hatte 2019 Premiere und zeigt in 74 Minuten, wie unbeschreiblich perfide der systematische Raub und die Ermordung der Menschen zu einem Verwaltungsakt wird. Zum Inhalt:
Weiterlesen ...
Landshut - pm (28.09.2021) Mit dem Video-on-Demand-Portal „filmfriend“ bietet die Stadtbücherei Landshut ab 1. Oktober hochwertige Filme für ihre Kunden an. Wer kostenfrei eine solide und überschaubare Auswahl hochwertiger Filme und Serien nutzen will, findet im neuartigen Portal für öffentliche Bibliotheken „filmfriend“ jetzt eine attraktive Alternative und Erweiterung für Filmliebhaber und Weltentdecker, für Cineasten, für Familien, Kinder und Jugendliche.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (24.08.2021) "Andre Rieu Together Again" ist am Sonntag, 29.08., ab 17 Uhr als Sondervorstellung im Landshuter Kinopolis zu erleben. - André Rieu ist zurück in den Kinos, um Ihre Stimmung zu heben! Der Walzerkönig hat persönlich seine Lieblings-Showmelodien, Opernarien und Tanznummern aus Bühnenauftritten auf der ganzen Welt ausgewählt – viele waren noch nie zuvor auf der Leinwand zu sehen.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (19.07.2021) Das Kinoptikum startet eine Wiederauflage der "Filmnächte an der Rochuskapelle". Nach dem erfolgreichem Auftakt geht es am 21. Juli mit LA STRADA, dem Eröffnungsfilm des Programmkinos vom 20.10.1977, weiter. Am Donnerstag, 22. Juli, folgt die "melankomische" Paris-Hommage "Barfuss in Paris".
Weiterlesen ...

Holledau - pm (08.07.2021) Eine Radtour von vier jungen Leuten durch die Holledau – im Bereich Wolnzach, Schweitenkirchen und anderen Orten. Mit Picknick im Freien und einem guten Bier dazu. Das ist eine der Geschichten im 45-minütigen Film Die bayerische Braukultur. Erstausstrahlung des Films von Steffi Illinger, Frieder Käsmann und Reinhard Kungel (Redaktion: Dr. Michael Zehetmair) ist am Montag, 12. Juli 2021 ab 21 Uhr im BR Fernsehen.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (06.07.2021) Zum vierten Mal veranstaltet das Kulturteam des Haus International in Kooperation mit dem Kinoptikum vom 14. bis zum 18. Juli ein Filmwochenende im Freien neben der Rochuskapelle. Gezeigt werden unter dem Motto "Nichts bleibt, wie es war" vier Filme aus verschiedenen Ländern. Als Auftakt wird am Mittwoch, 14.7. der Film "Tel Aviv on Fire" von Sameh Zoabi gezeigt (Israel, Belgien, Luxemburg, Frankreich 2018).
Weiterlesen ...
Landshut - pm (24.06.2020) Zum dritten Mal und unter den aktuellen Corona-Bedingungen veranstaltet das Kulturteam des Haus International in Kooperation mit dem Kinoptikum vom 2. bis zum 4. Juli ein Filmwochenende im Freien neben der Rochuskapelle. Gezeigt werden unter dem Motto "Grenzgänger" drei Filme aus drei Kontinenten. Bei Schlechtwetter entfällt das Programm ersatzlos.
Als Auftakt wird am Donnerstag, 2.7. der Film "Tel Aviv on Fire" von Sameh Zoabi gezeigt (Israel, Belgien, Luxemburg, Frankreich 2018).
Weiterlesen ...
Landshut - pm (18.02.2020) Am Sonntag, 23. Februar, laden die Grünen zur einer Filmmatinee ins Kinoptikum am Nahensteig 189 ein. Es wird der Film „Pussy Riot – A Punk Prayer“ gezeigt. Das anschließende Filmgespräch mit Oberbürgermeisterkandidatin Sigi Hagl dreht sich um Frauen*politik, Gleichstellung und Frauenrechte.
Weiterlesen ...
Die Filmcrew von „SHIFT“
Essenbach – pm (18.02.2020) Für die Landshuterin Pia Haltenberger geht ein Traum in Erfüllung. Am 15. Februar, um 20 Uhr, wird der unter ihrer Regie produzierte 12-minütige Kurzfilm „SHIFT“ in einer Deutschlandpremiere in der Bühne am Schardthof in Essenbach gezeigt.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (12.02.2020) Zum sechsten Mal veranstalten Filmproduktion laspire und der Music and Dance e.V. die Niederbayerische Kurzfilmnacht am 21. März um 18 Uhr die Erste und um 20 die Zweite und um 22 die dritte Vorstellung im Kinoptikum Landshut. Es werden insgesamt zwölf verschiedene Kurzfilme von Filmemacher*innen aus ganz Niederbayern gezeigt.
Weiterlesen ...
Essenbach – pm (22.01.2020) Am 17. Februar findet in der Bühne am Schardthof in Essenbach ein Filmabend anlässlich des 101. Jahrestages des Frauenwahlrechts in Deutschland statt. Die Besucher erwartet bei freiem Eintritt zudem ein Sektempfang und anschließende gute Gespräche. Erst 1919 durften Frauen in Deutschland zum ersten Mal an die Wahlurne. In anderen europäischen Nachbarländern erst sehr viel später – in der Schweiz sogar erst 1971.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (21.12.2019) Am Samstag, 21. Dezember, stellt Christian Mezger zum ersten mal seinen Film Street-View in der Alten Kaserne Landshut vor, welcher diesen Sommer in Berlin eine sehr erfolgreiche Premiere hatte. Erarbeitet hat er dieses Werk zusammen mit der Gruppe Schund, welche sich in Berlin im Bereich Skaten in Verbindung mit Kultur und Kunst gegründet hat.
Weiterlesen ...

Landshut - pm (23.10.2019) Links, rechts, militant, staatszerstörend, chaotisch – das Bild der „Gilets Jaunes“ ist diffus, aber oft negativ. Jeder stellt die „Gelbwesten“ in eine andere Ecke. Die Verwirrung ist groß. Selbst die Bundesregierung hat Angst, dass bei einer zu starken Belastung der Bürger es in Deutschland ähnliche Zustände geben könnte. Aber was steckt dahinter, wer sind diese Menschen?
Weiterlesen ...

Landshut - pm (11.04.2019) „Clowns ohne Grenzen“ reisen wie die „Ärzte Ohne Grenzen“ in die Krisengebiete der Welt und an Orte, wo sie gebraucht werden, um den Menschen ehrenamtlich zu helfen. Ihre Medizin sind Humor, Mitmenschlichkeit, Lebensfreude und gemeinsam erfahrenes Glück.
Weiterlesen ...
Dokumentarfilmer Alexander Schiebl
Landshut – pm (20.03.2019) Premiere in Landshut – der österreichische Dokumentarfilmer Alexander Schiebl stellt seinen Film persönlich auf der Landshuter Umweltmesse vor und diskutiert mit den Zuschauern. Kommen Sie am Samstag, 30. März, um 16 Uhr in den Vortragsraum 2 bei freiem Eintritt. Wir befinden uns im Jahre 2018 n. Chr. Ganz Südtirol wird von Monokulturen überrollt und in Pestizidwolken gehüllt . . . Ganz Südtirol? Nein!
Weiterlesen ...

Landshut - pm (18.02.2019) Der Hamburger Student Anselm beschließt an seinem 25. Geburtstag mit zwei Freunden eine Entdeckungsreise durch den Süden Afrikas zu wagen – auf dem Fahrrad. Mit nur dem nötigsten Gepäck erkundet das Trio drei Monate lang Südafrika, ehe es zur überraschenden Trennung kommt und seine Weggefährten nach Hause fliegen müssen. Daraus entstand ein Kinofilm, den Anselm Pahnke am ienstag, 26. Februar, um 20 Uhr im Kinopolis zeigt.
Weiterlesen ...

Landshut - pm (13.02.2019) Zum sechsten Mal veranstaltet Filmproduktion laspire und der Music and Dance e.V. die Niederbayerische Kurzfilmnacht am 9. März um 17 Uhr die Erste und um 19 die Zweite und um 21 die dritte Vorstellung im Kinoptikum Landshut.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (07.01.2019) Die neue Lesereihe mit Schauspieler Heinz Oliver Karbus und Musiker Martin Kubetz startet am 20. Januar in der Stadtbücherei im Salzstadel ins neue Jahr. Am Sonntag, 20. Januar, lädt die Stadtbücherei im Salzstadel um 11 Uhr wieder zu „Mitten ins Herz“ ein.
Weiterlesen ...