
Mit Unterstützung von MdL Helmut Radlmeier (2. v. re.) hatte sich die Kirchenstiftung Eching erfolgreich für Fördergelder beworben. Über den Baufortschritt informierten die Architekten Markus Türk (3. v. l.) und Karin Kreutzarek (3. v. r.), Pfarrer Konrad Eder (r.), Bürgermeister Max Kofler sowie Mitglieder der CSU Eching.
Kronwinkl - pm (25.03.2023) Die Sanierung von St. Stephanus ist in vollem Gange. Die Kirchenstiftung hatte sich dafür mit Unterstützung des Landtagsabgeordneten Helmut Radlmeier (CSU) erfolgreich um Mittel der Bayerischen Landesstiftung beworben. Bei einer Führung informierte sich der Abgeordnete nicht nur über den Fortschritt der Maßnahmen, sondern auch über die interessante, weil ungewöhnliche künftige Nutzung.
Weiterlesen ...
Lindbergmühle - pm (25.05.2023) Am Dienstag, 6. Juni , können sich Fischer und Teichwirte von 13 Uhr bis 15 Uhr im Fischereilichen Lehr- und Beispielsbetrieb des Bezirks Niederbayern in Lindbergmühle bei Zwiesel im Bayerischen Wald beraten lassen (94227 Lindberg, Lindbergmühle 40).
Weiterlesen ...
Sven Wastian, Jenny Steinwarder und Manuel Wondrak erschaffen eine Skulptur zum Neufahrner Jubiläum.
Neufahrn NB - pm (24.05.2023) Am 4. Juni wird es laut im Hof des Schlosshotels: von 11 bis etwa 16 Uhr findet dort das Kettensägenschnitzen statt, die spektakulärste Veranstaltung der 900-Jahr-Feier. Sven Wastian alias „Der Stihlschnitzer“ (Essenbach), Jenny Steinwarder (Brackenlohr, Mittelfranken) und Manuel Wondrak (Kamenz, Sachsen) schaffen mit ihren Kettensägen eine Holzskulptur als bleibende Erinnerung an die 900-Jahr-Feier.
Weiterlesen ...

Der rote "Pöpsel" markiert den Treffpunkt zur Wanderung. - Grafik: Thomas Hobmaier
Landkreis Landshut - pm (14.05.2023) Der Kreisverband Landshut-Land der Grünen besucht die Isar bei Landau, die im Zuge des Isar-LIFE renaturiert wurde. Im Gemeindegebiet Landau lag der Maßnahmenschwerpunkt oberhalb der Landauer Isarbrücke. Die Renaturierung der Isarufer wurde zwischen Herbst 2019 und Frühsommer 2020 durchgeführt, die Projektleitung lag beim Wasserwirtschaftsamt Landshut und der Regierung von Niederbayern.
Weiterlesen ...
Projektleiterin Julia Maier nahm den Förderbescheid von Heimatminister Albert Füracker entgegen. - Foto: Christian Blaschka
Landkreis Landshut - pm (24.05.2023) „Digitalisierung stärkt Heimat! Attraktiver Lebens- und Freizeitraum, regionale Spezialitäten und Bräuche, lebendige Traditionen sowie beeindruckende Naturlandschaften und Kulturlandschaften – das alles macht regionale Identität aus. Immer mehr leben und erleben wir unsere Heimat nicht nur live vor Ort, sondern auch digital.
Weiterlesen ...

Eine bunte Truppe: Photovoltaikbesitzer, Naturschützer und Unternehmer genossen die Biodiversitäts-Hoibe in Oberndorf. Natürlich gab es dabei auch ein Kracherl.
Landkreis Landshut – pm (24.05.2026) Die Heimat erleben. Das konnte man bei vielen verschiedenen Aktionen zum Heimat.Erlebnistag im Landkreis Landshut. Der Verein HeimatUnternehmen zwischen Isar und Inn beteiligt sich an der Initiative des Heimatministeriums mit zwei Programmen im Landkreis Landshut. Auf einer der ökologischsten PV Freiflächenanlage Bayerns in Oberndorf bei Bodenkirchen kamen Interessierte auf eine Biodiversitäts-Hoibe zusammen.
Weiterlesen ...

Neufahrn - pm (23.05.2023) An zehn Stellen im Gemeindegebiet wird die 900-jährige Geschichte Neufahrns sichtbar. Am Sonntag wurde die erste Tafel des interaktiven „Geschichtsweg“ symbolisch enthüllt und der Geschichtsweg und seine Besucher erhielten den Segen von Pater Dr. Panipitchai Sylvester. Die beiden Initiatoren Bianca Marklstorfer und Hans Fischalek erklärten, dass der Geschichtsweg das Ergebnis aus zwei Ideen ist. Marklstorfer wollte Informationen über historisch interessante Stellen per QR-Code zugänglich machen wie sie es am alten Friedhof in Straubing gesehen hatte, Fischalek dachte über einen Wanderweg durch Neufahrn nach.
Weiterlesen ...

Der Erlös ist für die "Mutmacher" des ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes bestimmt.
Landshut - pm (23.05.2023) Dirndl, Lederhose und Trachtenhemd wechseln am 4. Juni ab 11 Uhr beim Trachtenflohmarkt in der Güterhalle, Vilsstraße 42, Velden den Besitzer. Der Erlös kommt einem guten Zweck zugute: dem Kinder- und Jugendhospizdienst der Malteser in Landshut. Organisiert wird der Trachtenflohmarkt von einem Frauennetzwerk rund um die Abgeordneten MdB Nicole Bauer, und MdL Ruth Müller in Zusammenarbeit mit den Maltesern Landshut.
Weiterlesen ...

Die Landkreis-Grünen mit der Bundesvorsitzenden Ricarda Lang (3. v. l.)
Landshut - pm (23.05.20223) Die Grünen haben am Wochenende ihr Wahlprogramm für die Landtagswahl verabschiedet. Mit dabei waren zahlreiche Mitglieder des Kreisverbands Landshut/Land mit der Abgeordneten Rosi Steinberger und dem Kandidaten für den Stimmkreis Johannes Hunger. Unterstützt wurde die Versammlung von der Bundesvorsitzenden Ricarda Lang, die unter frenetischem Applaus der Landesversammlung mit der bayerischen Staatsregierung abrechnete.
Weiterlesen ...

Die Bauarbeiten am Geh- und Radweg entlang der LA1 zwischen Eberspoint und Margarethen haben begonnen. Landrat Peter Dreier, die Bürgermeisterin und Bürgermeister der beteiligten Kommunen, der Tiefbauabteilung des Landratsamtes und der beauftragten Baufirma Brandl haben auf Höhe Winkl den symbolischen Spatenstich gesetzt.
Bodenkirchen - pm (22.05.2023) Das Radwegenetz des Landkreises Landshut wird ständig erweitert: Heute fand der Spatenstich für den Bau eines Geh- und Radwegs entlang der Kreisstraße LA1 im südlichen Landkreis Landshut statt. Zwischen dem Ortsende von Eberspoint und dem Ortseingang von Margarethen entsteht auf rund 4,5 Kilometern.
Weiterlesen ...

15 Seniorenbeauftragte und -beiräte bildeten sich am Landratsamt zum Thema „Keine Angst vor Online“ fort.
Landkreis Landshut - pm (22.05.2023) Teil einer immer digitaler werdenden Welt werden und bleiben – das ist auch für Seniorinnen und Senioren ein wichtiger Bestandteil des Alltags. Angesichts der schnellen und dynamischen Entwicklungen in diesem Bereich gestaltet es sich für Viele schwierig, Schritt zu halten.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (17.05.2023) „Was will ich nach der Schule machen?“ Diese Frage stellen sich jedes Jahr viele Schülerinnen und Schüler. Um den Jugendlichen diese schwierige Entscheidung etwas zu erleichtern, veranstalten die Auszubildenden des Landratsamtes Landshut einen Schnuppertag. Dabei erhalten die Interessierten einen spannenden Einblick in die Ausbildungsberufe zum Verwaltungsfachangestellten und zum Verwaltungswirt sowie in den Studiengang zum Dipl. Verwaltungswirt (FH).
Der Schnuppertag findet am Donnerstag, 01. Juni 2023 von 8.30 bis 15.30 Uhr in der Veldener Straße 15, 84036 Landshut, statt. Anmeldungen sind bis 29. Mai 2023 per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! möglich.
Ehepaar Schroth mit Tochter Magdalena (vorne), Bezirksheimatpfleger Dr. Maximilian Seefelder, Hans Ossner und Bezirksrätin Monika Maier (hinten v. l.).
Velden - pm (16.05.2023) Gut erhaltene Jugendstilbauten sind rar in Niederbayern – besonders so vorbildlich instandgesetzte wie die Jugendstilvilla von Elisabeth und Hans Ossner in Velden aus dem Jahr 1910. Dafür verlieh ihnen der Bezirk Niederbayern 2004 den Denkmalpreis. Bezirksrätin und Bürgermeisterin von Bodenkirchen Monika Maier stattete zusammen mit Bezirksheimatpfleger Dr. Maximilian Seefelder Hans Ossner und der Familie seiner Tochter Eva-Maria Schroth einen Besuch ab.
Weiterlesen ...

JU-Kreisvorsitzenden Maximilian Ganslmeier und MdL Helmut Radlmeier mit dem neugewählten Kreisausschuss und den Geehrten.
Landkreis Landshut – pm (16.05.2023) Im Rahmen der Kreismitgliederversammlung gab JU-Kreisvorsitzender Maximilian Ganslmeier gleich zu Beginn ein leidenschaftliches Bekenntnis für die politische Arbeit mit der jungen Generation ab: „Wir bieten jungen Menschen ein hervorragendes Umfeld, um sich persönlich und politisch zu entfalten und weiter zu entwickeln.“
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (15.05.2023) Am Dienstag, 23. Mai, findet um 14 Uhr im Landratsamt Landshut, großer Sitzungssaal, eine öffentliche Sitzung des Kreistags (70 Miglieder) unter der Leitung von Landrat Peter Dreier mit folgender Tagesordnung statt.
1 Information zum Wechsel bei den weiteren Landrätinnen/Landräten
2 Nachrücken einer Nachfolgerin der SPD-Liste in den Kreistag
3 Vereidigung der Nachrückerin
4 Umbesetzung von Ausschüssen und des Verwaltungsrates LAKUMED und LAKUBAU im Zuge des Nachrückens in den Kreistag
Weiterlesen ...
Altfraunhofen - pm (15.05.2023) Die nächste Bürgermeisterversammlung findet am Mittwoch, 24. Mai, um 9 Uhr im Landgasthof Obermaier „Zum Vilserwirt“, Hauptstraße 19, 84169 Altfraunhofen statt. - Achtung wegen der Komplettsperrung der Vilsbrücke Die Anfahrt nach Altfraunhofen ist über Münchsdorf möglich, die Umleitungsstrecke ist ausreichend beschildert.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (15.05.2023) Am Mittwoch, 24.05., findet um 14 Uhr im Landratsamt Landshut, großer Sitzungssaal (Foto), eine öffentliche Sitzung des Bauausschusses statt.
TAGESORDNUNG:
1 Tiefbau
Kreisstraße LA 24, Grafenhaun - Käufelkofen
Vergabe Deckenbauarbeiten
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (15.05.2023) Neben dem Erfolgsmodell „Ferien in der Werkstatt“, bietet der Landkreis Landshut gemeinsam mit sieben Kooperationspartnern in diesem Jahr erstmalig spannende Praktikumstage rund um die Gastronomieberufe an. Schülerinnen und Schüler aus der 8. und 9. Klasse aller Schularten können sich einen Einblick in die unterschiedlichen Tätigkeiten in der Gastronomie verschaffen und hinter die Kulissen blicken.
Weiterlesen ...

Der steinzeitliche Getreidevorrat während der Ausgrabung - Fotos: Kreisarchäologie Landshut
Ergolding - pm (15.05.2023) Der Landkreis Landshut erweitert aktuell seine Reststoffdeponie in Spitzlberg (Markt Ergolding) – dabei sind die Kreisarchäologen bei ihren Vorarbeiten auf außergewöhnliche Funde gestoßen, die nun analysiert worden sind. Auf der rund drei Hektar großen Fläche ist ein gut erhaltenes Dorf der mittleren Jungsteinzeit (4 900 bis 4 500 v. Chr.) und eine Siedlung der Latènezeit (450 bis 15 v. Chr.) aufgefunden und untersucht worden.
Weiterlesen ...

Im Beisein von Vorstandschaftskolleginnen des KDFB Hohenthann, Pfarrer Michael Birner (2. v. r.) und Hohenthanns Erste Bürgermeisterin Andrea Weiß (l.) überreichte Landrat Peter Dreier (3. v. r.) bei einer kleinen Feierstunde im Landratsamt Landshut Frau Sabine Kermer-Prelicz (Mitte) das Ehrenzeichen.
Hehoenthann - pm (15.05.2023) Sabine Kermer-Prelicz aus Hohenthann im Landkreis Landshut erhielt kürzlich das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für Verdienste im Ehrenamt. Landrat Peter Dreier überreichte ihr im Auftrag von Dr. Markus Söder die Auszeichnung in einer kleinen Feierstunde im Landratsamt Landshut. „Dein ehrenamtliches Engagement für den KDFB Hohenthann und für das kirchliche und gemeindliche Leben in Hohenthann ist vorbildlich.“, fasste Landrat Peter Dreier bei seiner Laudatio für Sabine Kermer-Prelicz zusammen.
Weiterlesen ...