
v. l.: Sophie Hofer, Maria Meixner, Luisa Haag, MdL Ruth Müller, Felicitas Wollschläger, Katja Reitmaier, BThomas Zehetbauer und Anja König.
Riedenburg - pm (30.09.2023) Die Arbeitsgemeinschaft der sozialdemokratischen Frauen (AsF) hat den Frauen-Förderpreis der NiederbayernSPD an die Riedenburger SPD-Vorsitzende und Stadträtin Felicitas Wollschläger verliehen. Mit der Auszeichnung soll ihr Engagement im Unterstützerkreis Asyl gewürdigt werden. "Ehrenamt ist ein Segen für die Seele", erklärte Wollschläger unter großem Applaus.
Weiterlesen ...
Fabian Frühwirth - Foto: BFV
Bayern - pm (29.09.2023) Stabwechsel in der hauptamtlichen Führungsriege des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV): Präsidium und Vorstand haben Fabian Frühwirth zum 1. Oktober 2023 zum neuen stellvertretenden Geschäftsführer berufen. Der 47-Jährige folgt damit auf Bernhard Schütz (54), der nach fast 20 Jahren als Vertreter von BFV-Geschäftsführer Jürgen Igelspacher die Position aus persönlichen Gründen aufgibt und fortan die Stabsstelle „Finanzen und Zentrale Dienste“ übernimmt.
Weiterlesen ...

Die Bahnhöfe München und Regensburg werden stärker mit nationalen und internationalen Verbindungen bedient. - Foto: Uwe Miethe
Bayern - pm (29.09.2023) Mit dem Fahrplan 2024 schafft die Deutsche Bahn (DB) so viele neue Verbindungen im Fernverkehr wie seit 20 Jahren nicht mehr. Durch den stetigen Zulauf neuer Züge kann die DB mehr und schnellere Verbindungen sowie deutlich mehr Sitzplätze zwischen den Metropolen anbieten. Auch die Regionen profitieren von zusätzlichen Verbindungen und neuen Zügen.
Weiterlesen ...
Agnes Becker und Urban Mangold - Foto: Seitz
Niederbayern - pm (29.09.2023) Ein besonderes Jubiläum feierte ÖDP-Bezirksrat Urban Mangold in dieser Woche: Vor 40 Jahren, am 26. September 1983 trat er als 20-Jähriger der ÖDP bei - ein Jahr nach deren Gründung. Die bayerische ÖDP-Chefin Agnes Becker würdigte vier Jahrzehnte kontinuierlichen Einsatz für die Bewahrung der Lebensgrundlagen und gratulierte Urban Mangold zu seiner erfolgreichen Initiative „Rettet die Passauer Wälder“.
Weiterlesen ...

Stellten die Möglichkeiten für das neue Energiekonzept vor: Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich, Bezirkstagsvizepräsident Dr. Thomas Pröckl und Dagmar Feicht. Per Video war Karsten Wilhelm zugeschaltet. - Foto: Huber
Bad Birnbach pm (29.09.2023) In Sachen Energie-Effizienz und Nutzung von Einsparpotenzialen hat die Rottal Terme in Bad Birnbach in den vergangenen Jahren schon vieles geleistet. Zu diesem Schluss kommt Karsten Wilhelm vom Institut für angewandtes Stromstoffmanagement (IfaS) der Uni Trier.
Weiterlesen ...
Berlin- pm (27.09.2023) „Die Kindergrundsicherung kommt. Mit dem Kabinettsbeschluss hat die Bundesregierung heute dieses wichtige sozialpolitische Projekt auf den Weg gebracht. Das ist eine großartige Nachricht für alle betroffenen Kinder und Familien in Niederbayern“, erklärt die Grünen-Abgeordnete Marlene Schönberger.
Weiterlesen ...

Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich (v. l.) hieß den neuen Werkleiter der Rottal Terme, Christian Kampelsberger, herzlich willkommen. Der strategische Geschäftsführer, Franz Altmannsperger, freut sich auf Zusammenarbeit. Foto: Huber
Bad Birnbach - pm (25.09.2023) Für Christian Kampelsberger geht es Schlag auf Schlag. Erst im Dezember 2022 übernahm er die operative Werkleitung der Wohlfühl-Therme Bad Griesbach. Nun, am Dienstagabend, begrüßte ihn Bezirkstagspräsident und Zweckverbandsvorsitzender Dr. Olaf Heinrich offiziell im Amt als neuen Werkleiter der Rottal Terme in Bad Birnbach. Dafür hatte der Zweckverband Thermalbad Birnbach bereits im Juli vergangenen Jahres die Weichen gestellt.
Weiterlesen ...

Ab kommenden Montag wird die B 15neu teilfreigegeben. - Foto: Tobias Nagler
Ohu – pm (21.09.2023) Meilenstein bei der Anbindung der B 15neu an die A 92: Am kommenden Montag, 25. September, wird die Grundwasserwanne Ohu teilweise freigegeben. Im Laufe des Tages sind die Fahrbeziehungen aus Fahrtrichtung Regensburg nach München und aus Fahrtrichtung Deggendorf nach Regensburg möglich. Die beiden anderen Fahrbeziehungen (von München nach Regensburg und von Regensburg nach Deggendorf) der Grundwasserwanne Ohu werden mit der Gesamtinbetriebnahme gegen Jahresende geöffnet.
Weiterlesen ...

Die ÖDP-Stadträte Dr. Eva Gerstl und Urban Mangold wollen die Versorgung Bedürftiger und das Vorgehen gegen die Tafel im Stadtrat beraten. - Foto: Seraphina Mangold
Passau - pm (21.09.2023) Die durch das Handeln der Stadt ausgelösten Vorgänge bei der Passauer Tafel müssen nach Ansicht der ÖDP auch den Stadtrat beschäftigen. Das durch die Stadt ausgelöste staatsanwaltschaftliche Ermittlungsverfahren wegen abgelaufener Lebensmittel sei „ein Schlag ins Gesicht der ehrenamtlichen Helfer“. Dr. Eva Gerstl und Urban Mangold als ÖDP-Vertreter im Sozialausschuss verlangen von OB Dupper „Schadensbegrenzung“.
Weiterlesen ...

MdL Ruth Müller mit ihrem damals dreijährigen Sohn Felix
Bayern - pm (20.09.2023) Es ist immer leicht zu sagen, dass Kinder unsere Zukunft sind. „Doch wir stehen auch in der Verantwortung, dass sie eine Zukunft haben!“, betont Landtagsabgeordnete Ruth Müller. Darauf mache das diesjährige Thema des Weltkindertags aufmerksam: „Jedes Kind braucht eine Zukunft!“ „Gerade unsere Jüngsten können nichts dafür, in welche Welt sie geboren werden“, sagt Müller.
Weiterlesen ...

Hochmoor - Sumpf - Foto: Pixabay
Bayern - pm (19.09.2023) Die Grünen gleichen sich immer mehr den Lobbyparteien FDP, CDU/CSU und SPD an und geben echten Klima- und Naturschutz auf. Das zeigt der Vorstoß für die unterirdische Speicherung von CO2 (CCS) im Entwurf für ihr Europawahlprogramm 2024. Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) betrachtet die unterirdische Speicherung von CO₂ als gefährliches Abenteuer und als Türöffner für Greenwashing, da es industriellen Klima- und Umweltsündern eine Ausrede bietet, Emissionen weiter in die Höhe steigen zu lassen.
Weiterlesen ...

Die bayerische ÖDP-Vorsitzende Agnes Becker und der Bürgerbegehren-Initiator und Bezirksrat Urban Mangold - Foto: ÖDP
Passau - pm (18.09.2023) 78 % der Passauerinnen und Passauer haben am Sonntag in einem Bürgerentscheid beschlossen, dass für Gewerbegebiete keine Wälder mehr gerodet werden dürfen. Nicht nur ein akut bedrohter Wald, sondern generell alle Wälder sind jetzt in der niederbayerischen kreisfreien Stadt vor Rodung geschützt. Bauleitplanverfahren müssen diese Vorgabe der Bürgerschaft künftig beachten.
Weiterlesen ...
Passau - pm (16.09.2023) am Sonntag, 17. September, entscheiden die Passauerinnen und Passauer über den Schutz ihrer Wälder. Ein breites Bündnis aus zivilgesellschaftlichen Organisationen und den Oppositionsfraktionen ÖDP und Grüne hat den Bürgerentscheid mit rund 7000 Unterschriften, die im Rekordtempo gesammelt wurden, beantragt. Auslöser war die geplante Rodung eines Waldes im Stadtteil Patriching. Dort will die Stadtratsmehrheit ein Gewerbegebiet.
Weiterlesen ...

Blicken kritisch in die Speisekarte: Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich und DEHOGA-Kreisvorsitzende Henrike Winbeck - Foto: Bezirk Niederbayern
Niederbayern - pm (15.09.2023) Ende des Jahres läuft die Reduzierung des Mehrwertsteuersatzes auf Speisen in der Gastronomie aus. Dann werden Schnitzel, Käsespätzle, Pizza und Co. wieder mit 19 Prozent besteuert anstatt mit vorübergehend sieben Prozent. Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich sieht dadurch einen gravierenden Nachteil für die Gastronomiebetriebe, für die Gäste und für die gesamte Region, gerade im Bäderdreieck, und kämpft gegen die Mehrwertsteuererhöhung.
Weiterlesen ...
Bayern - pm (15.09.2023) Die ÖDP Bayern ruft zur Beteiligung am Klimastreik von Fridays for Future am kommenden Freitag auf. „Alles deutet darauf hin, dass die Regierenden in Berlin und in München nicht die Kraft oder den Willen haben, das Ruder herumzureißen“, sagt Landtagsspitzenkandidat Tobias Ruff. Deshalb unterstützt die ÖDP den Klimastreik von Fridays for Future.
Weiterlesen ...

Fritz Schäffer (r.), erster Vorsitzender des Ferkelerzeugerrings, erklärte das Ziel. Gespannt lauschte Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich (l.). - Foto: Troiber
Hofkirchen - pm (14.09.2023) Fritz Schäffer ist überzeugt von seiner Idee. Sogar so überzeugt, dass er ihr sogleich den Namen „Sauguad“ gab. Der 1. Vorsitzende des Ferkelerzeugerrings Landshut e. V. will dem Fleisch männlicher Jungschweine ein neues Image geben, will es zusätzlich zum Fleisch weiblicher Tiere vermarkten. Einen interessierten Partner der „Sauguad“-Initiative fand Schäffer im Lebensmittelgroßhandel Troiber GmbH & Co. KG aus Hofkirchen.
Weiterlesen ...
Bayern - pm (12.09.2023) 4,5 Millionen Euro sollen im Kinder- und Jugendplan des Bundes gekürzt werden, so sieht es der Haushaltsentwurf der Bundesregierung vor. Ein fatales Zeichen für die ehrenamtliche Jugendverbandsarbeit in Deutschland. Die Bayerische Jungbauernschaft e.V. fordert zusammen mit ihren Dachverbänden die Rücknahme der Kürzungen.
Weiterlesen ...

Die Bahn setzt rund 500 verlängerte oder zusätzliche S-Bahn-Fahrten zur An- und Abreise zum Oktoberfest ein.
Landshut - pol (12.09.2023) In wenigen Tagen heißt es wieder „O’zapft is“ und Besucher:innen aus aller Welt strömen zum Münchner Oktoberfest. Auch in diesem Jahr sorgt die DB für eine sichere und umweltfreundliche An- und Abreise – mit vielen zusätzlichen Fahrten und Mitarbeitenden, einem umfassenden Einsatzkonzept von DB Sicherheit und in bewährter Partnerschaft mit der Bundespolizei. Erstmals ist die S-Bahn München heuer offizieller Mobilitätspartner des Münchner Oktoberfests.
Weiterlesen ...
Passau - pm (11.09.2023) Anlässlich der Berichte über Plakatierungen mit nationalsozialistischen Losungen mutmaßlich durch AfD-Mitglieder in Passau erklärt Marlene Schönberger, MdB (Bündnis 90/Die Grünen): „Der Landesvorsitzende gibt die Richtung vor: Es darf derbe sein, nur bitte keine offensichtlichen Verbindungen zum Neonazismus. Sollte sich bestätigen, dass ein AfD-Bezirkstagskandidat mutmaßlich SA-Losungen plakatiert hat, kann es nur eine angemessene Konsequenz geben:
Weiterlesen ...
Bayern - pm (11.09.2023) Schon alleine der Titel „Zukunftsvertrag“ für die heute geschlossene Vereinbarung sei „irreführend“, findet ÖDP-Landesvorsitzende Agnes Becker. „Die drängendste Bedrohung für die Landwirtschaft der Zukunft ist der dramatische Verlust an Arten. Das Lebensnetz um uns herum ist in großer Gefahr zu zerreißen. Davon ist die Landwirtschaft ganz direkt, beispielsweise durch den Rückgang von Bestäuberinsekten, betroffen. Das wird nicht ernsthaft angepackt.
Weiterlesen ...