CD Cover des "Landshut Liadl"
Landshut – pm/gw (26.05.2025) Das Landshut-Liadl, eine Hymne über und für die Stadt Landshut soll möglichst viele Landshuterinnen und Landshuter für den Song begeistern und ihn fest als Landshuter Kulturgut etablieren. Gleichzeitig möchte Initiator Tobias Hauk mit dem Lied Landshut mehr als ein Geschenk machen. So entstand eine Benefiz-Idee zu Gunsten lokaler Wohltätigkeitsprojekte.
Weiterlesen ...
Vorlesepatin Dr. Maria Fick gestaltet die nächste Atempause am Montag, 5. Juni. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (24.05.2023) Am Montag, 5. Juni, sind erwachsene Literaturliebhaber ab 15 Uhr wieder eingeladen, sich bei der „Atempause“ in der Stadtbücherei im Salzstadel eine Stunde lang von Vorlesepatin Dr. Maria Fick vorlesen zu lassen. Sie hat immer besondere Geschichten oder eigenhändig Verfasstes im Gepäck. Im Anschluss an den Vortrag gibt es die Möglichkeit, sich auf der Basis des Gehörten auszutauschen. Ein Getränk und der Eintritt zur offenen Lesestunde sind frei. Das Lesecafé ist barrierefrei zugänglich.
Mit Ute Haas wird der Zirkus Zapzaroni zum Leben erweckt
Landshut - pm (24.05.2023) Am Donnerstag, 1. Juni, findet um 14 Uhr ein kreativer Workshop im KASiMiRmuseum mit Ute Haas statt. Kennt Ihr den Zirkus Zapzaroni? Den könnt Ihr im Kasimirmuseum kennen lernen. In einem "bewegten Papierbild" treten Zirkustiere auf. Dazu malen, kleben und schneiden die Teilnehmer eine bunte Zirkuswelt.
Weiterlesen ...

Landshut - pm (23.05.2023) Am Montag, 29. Mai, findet wieder die beliebte Führung für LANDSHUTentdecker "Stadt und Museum" von Heike Holzapfel statt. Sie erfahren etwas über die Geschichte des alten Franziskanerklosters, in dem heute das LANDSHUTmuseum untergebracht ist und das mit der Geschichte Landshuts verbunden ist. Sie entdecken den besonderen Klosterinnenhof und lernen die neue Museumslounge kennen.
Weiterlesen ...

Malroboter tanzen durchs KASiMiRmuseum.
Landshut - pm (23.05.2023) Warum immer selbst malen? Wir bauen uns einen Roboter, lautet der Name des Workshops am Samstag, 27. Mai von 10:30 Uhr bis 12:30 Uhr. Technisch geht das ganz einfach. Wie? Das erfahrt Kinder und Jugendliche bei diesem Workshop. Damit die Roboter nicht alle gleich aussehen, werden sie ganz bunt und lustig gestaltet. Anschließend tanzen sie durch's Museum. So entsteht ein gemeinsames großes Kunstwerk.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (23.05.2023) Der Auftritt von Witz vom Olli am 27. Mai in Landshut (Bernlochner Saal) muss leider ausfallen. Alle bereits gekauften Karten können in den entsprechenden Vorverkaufsstellen zurückgegeben werden.

Alle Kleinkinder und ihre Begleitpersonen sind zum Jubiläum der „Bücherzwergerl“ in der Stadtbücherei Weilerstraße eingeladen. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (23.05.2023) Bereist seit zehn Jahren treffen sich jeden zweiten Donnerstag im Monat Eltern und Betreuungspersonen mit ihren Kleinkindern bei den „Bücherzwergerln“, um die Bücherei zu erkunden, in den Regalen nach altersgerechten Bilderbüchern und Geschichten zu stöbern sowie sich mit anderen auszutauschen. Das Büchereiteam liest dort auch gerne vor. Am Jubiläumstag, Donnerstag, 1. Juni, werden zwischen 9.30 und 11.30 Uhr zusätzlich Spiele für die Kleinen wie Entenheben, ein Kamishibai-Theater und Kinderschminken angeboten.
Weiterlesen ...
The Silos um Leader Walter Salas-Humara
Landshut - pm (22.05.2023) Am Mittwoch, 24. Mai, sind von 20 Uhr bis 22 Uhr im Jugendkulturzentrum der Alten Kaserne "The Silos" zu erleben. Sie haben punkige Wurzeln im New York der 80er Jahre. Über die Jahrzehnte hat die Band um Leader Walter Salas-Humara sich immer wieder gewandelt, ihren Stil und ihre Gefolgschaft erweitert.
Weiterlesen ...
Flagge Griechenland
Landshut - pm (22.05.2023) Am Mittwoch, 23. Mai wid im Cafe International von 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr ein Griecisches Kafenion angeboten. Einmal im Monat gestaltet Chara Nikolaiou das Projekt zur Begegnung mit Griechischer Kultur und Lebensoart.
Weiterlesen ...
Aufgeschlagenes Buch mit Text "Literatur am Feierabend"
Landshut - pm (22.05.2023) Am Mittwoch, 24. Mai, steht im Kursraum des Christilichen Bildungswerks um 19.30 Uhr ein Roman von Monika Helfer (Vati") im Mittelpunkt einer allgemeinen Diskussion. - Lust am Lesen? Lust Ihre Lese-Erlebnisse mit andern zu teilen und miteinander ins Gespräch zu kommen?
Weiterlesen ...
Ölgemälde - Quelle: B. Kindler
Landshut - pm (22.05.2023) Am Donnerstag, 25. Mai, findet ab 19 Uhr im Röcklturm eine Vernissage zur Ausstellung „Struggle With My Echoes“ mit der Künstlerin Barbara Schricke statt. Im Mittelpunkt der Gemälde steht, wie Schricke betont, der expressive Umgang mit der „reinen Farbe“. Die Ausstellung ist bei freiem Eintritt geöffnet von Freitag, 26. Mai, bis Sonntag, 25. Juni, jeweils Donnerstag bis Sonntag von 13 bis 17 Uhr sowie zusätzlich immer dann, wenn das Literaturcafé geöffnet ist. Dies ist die Regel bei schönem Wetter.
Weiterlesen ...

Essenbach - pm (22.05.2023) Es war wieder ein toller und spannender "Musical und Theater-Club" (MUT-Club) für Kinder und Jugendliche am Sonntag in der Bühne am Schardthof in Essenbach. Nach kleinen Aufwärmspielen haben sich die Teilnehmer in verschiedenen Situationen im Raum bewegt.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (22.05.2023) Am Dienstag, 23. Mai hält um 19.30 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus Prof. Dr. Wilhelm Schönberger einen Lichtbildervortrag zur Studienreise nach Matera & Apulien, die das Evangelische Bildungswerk (ebw) Landshut in Zusammenarbeit mit Cseh Albatrosreisen vom 09. Oktober bis 16. Oktober 2023 durchführt. - Keine Eintrittskosten

Besucher mit Kopfhörer vor einer Vitrine, die Noten und ein Instrument zeigt. - Foto Lesley Tietz
Landshut - pm (21.05.2023) Die Ausstellung ist jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag jeweils von 14 bis 17 Uhr sowie jeden Samstag und Sonntag von 10 bis 17 Uhr in der Kleinen Rathausgalerie bis zum 11. Juni zu besuchen. Entritt frei. Veranstalter ist der Bezirk Niederbayern.
Weiterlesen ...
Plakat Boeing Boeing ...
Landshut - pm (21.05.2023) Am 2. und am 3. Juni ist jeweils vn 19.30 bis 21.30 Uhr imTheaterzelt die Boulevardkomdie von Marc Camoletti zu sehen bzw. zu erleben.
FÜR POLYGAMISTEN: Wieso monogam leben, wenn man drei Beziehungen gleichzeitig haben kann? Alles nur eine Frage der Organisation!
UND SO GEHT‘S - Bernard ist nicht nur ein erfolgreicher Journalist, sondern auch ein besonders charmanter, junger Mann. Allerdings hält er von monogamen Beziehungen nicht viel. Daher hat er gleich drei Verlobte, die alle Stewardessen unterschiedlicher Fluggesellschaften sind.
Weiterlesen ...
Landshut – pm (21.05.2023) Das Wetter passt. Der internationale Museumstag und das LANDSHUTfest fallen heuer zusammen und der Freundeskreis Stadtmuseum bietet gemeinsam mit den Museen ein üppiges und vergnügliches Kulturprogramm an. Um 11 Uhr läuten zwischen den alten Klostermauern die Fanfaren der Brandenburger Trumeter den Museumstag ein und geben sich mit weiteren Musik- und Komödiantengruppen der Landshuter Hochzeit das Zepter in die Hand.
Im Innenhof des Alten Franziskanerklosters werden bis 18 Uhr Trommler und Pfeifer, Zinkenisten und Posaunisten, Harfenisten und die wunderschönen Stimmen der Schnurrpfeyfferei und der Cantafollia mit der fröhlichen Mittelaltermusik erschallen und für Stimmung sorgen.
Weiterlesen ...
Norbert Ortner - Foto: Jakob Geßner
Essenbach - pm (16.05.2023) Am 26. Januar wird es „Fuxteufelswild“ in der Bühne am Schardthof, denn dann kommt der aus vielen Filmen und Serien bekannte Schauspieler Norbert Ortner mit seinem Kabarett-Soloprogramm nach Essenbach. „Also gut, Norbert. Pass auf! Der Jesus ist der Sohn von Gott, aber gleichzeitig ist er auch selbst Gott. Ein Teil der Dreifaltigkeit. Gott besteht nämlich aus drei Teilen. Also aus Gott, aus seinem Sohn, und aus dem heiligen Geist. Zu dritt sind sie ein Gott. Genau drei Teile. Nicht mehr und nicht weniger.“
Weiterlesen ...
Fritz-Koenig-Skulturen im Kloster Seligenthal
Landshut - pm (16.05.2023) Am Samstag, 20. Mai, zeigt der Freundeskreis Fritz Koenig in seinen Treffpunkt in der Ländgasse 111 einen virtuellen Rundgang durch die Fritz Koenig Ausstellung im Kloster Seligenthal. Abgeschirmt und geborgen haben sakrale Werke von Fritz Koenig im Jahr 2013 im Klausurbereich des Klosters Seligenthal eine Heimat gefunden. Mit diesem Zweigmuseum des Skulpturenmuseums im Hofberg wurde ein Ort geschaffen, an dem sich Welterfahrung und Welt-Entrücktheit auf besondere Weise verdichten.
Weiterlesen ...

Eindrücke aus der Ausstellung im Geschichtboden.
Vatersdorf - pm (16.05.2023) Am kommenden Sonntag endet die Sonderausstellung Landschaft. Münchener Secession in Vatersdorf. Um 12 Uhr startet der Künstlerspaziergang unter Führung von Heimatforscher Hans Schneider am Standort der Firma Leipfinger-Bader, Ziegeleistraße 15. Gemeinsam mit Künstlern der Ausstellung wird die nähere Umgebung zum Thema Landschaft und Heimat erkundet. Im Anschluss ist Brotzeit im Neuen Geschichtsboden musikalisch begleitet von Strassers Freunden.
Weiterlesen ...
Philipp Griessler - Foto: Peter Alexander Wieser
Essenbach - pm (16.05.2023) Am 30. September präsentiert die Bühne am Schardthof Austro-Pop vom Feinsten. Mit Philipp Griessler und seiner Band kommt ein österreichischer Singer-Songwriter nach Essenbach, der sich schon seit einigen Jahren erfolgreich in die Herzen des Publikums gespielt hat. Er spannt in seinen deutschsprachigen Eigenkompositionen einen Bogen von selbstironischen, sozialkritischen Texten bis hin zu balladenhaften Liebesliedern, die unter die Haut gehen.
Weiterlesen ...