Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
profession-fit.de
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
14 Tage Lockdown
Papiererstraße Kasten
Die 7-Tage-Werte sinken in Bayern, aber vom grünen Bereich fehlt noch jede Spur. weiterlesen
Scheuers Reisewarnung
Fritz Koenig Ruef Kasten
Es wird nur reisen, wer nachweisen kann, dass er geimpft ist. Da bin ich mir sicher. weiterlesen
Strahlen der Hoffnung
Patricia Steinberger SPD Kasten
Bis 3. Januar leuchten Lichtstrahlen als Zeichen des Miteinanders und der Hoffnung. weiterlesen
Impfzentrum startklarOB Alexander Putz Kasten
300 Bürger kann das Team vom Impfzentrum am Messegelände täglich "picksen". weiterlesen

Geisenhausen sucht Asylanten-Kompromiss Bleibt es generell bei der dezentralen Linie?

aa asyl demo wörthDer Petitionsausschuß des Bayerischen Landtags  bat alle Beteiligten zum Thema Einquartierung von 150 Asylbe- werbern ins ehemalige Altenheim (zuvor Kreiskrankenhaus) an den Ruden Tisch. Das ist inzwischen geschehen.

Ein für die Gemeinde zufriedenstellendes Ergebnis wurde zwischen Vertretern des Bayer. Sozialministeriums, der Regierung von Niederbayern und einer kleinen Delegation mit Bürgermeister Robert Maier und den Fraktionsvorsitzenden (noch) nicht erzielt.

Die Zitterpartie geht sicher ins neue Jahr. Am 22. Januar  ist znächst nochmals der Gemeinderat dran. Wie soll es weitergehen? Das Kompromißangebot hieß von Seiten der Gemeinde angeblich die Akzeptanz von 50 Asylbewerbern. Die Regierung von Niederbayern wollte nicht bei unter 100 zustimmen, denn sie befürchtet andernfalls einen Präzedenzfall. Alle anderen zenralen Ayslantenquartiere im ganzen Bezirk könnten in Frage gestellt werden. Fest steht, dass die bisherige dezentrale Unterbringung der mittlerweile 204 Asylbewerber in elf unterschiedlichen Häusern in sieben verschiedenen Kreis-Gemeinden die teuerste Lösung ist. Und mit der sogenannten sozialen Betreuung - Deutschkurse, usw. - ist es auch nicht überall zum besten bestellt. Die allermeisten Asylbewerber fristen in ihren Unterkünften ein sehr isoliertes Dasein. Das haben auch einige Asylbewerber bei der letzten Demonstration (siehe Foto) in Wörth zum Ausdruck gebracht. Auch dort findet kaum eine soziale Betreuung statt. Die Brandursache im Wörther Asylantenquartier, ein ehemaliges Gasthaus, das jetzt den erwachsenen Kindern von Landrat Eppeneder gehört,  ist immer noch nicht geklärt.    

Wer beerbt Landrat Eppeneder?

Der Landkreis bleibt wohl bei seiner Linie der dezentralen Unterbringung. Heute, 17. Dez,, ist um 14 Uhr die letzte Kreisversammlung des alten Jahres. Landrat Eppeneder wird sicherlich in seiner Jahresrückblick-Rede auf dieses Thema eingehen. Am 23. Januar 2013 steht dann das Thema bei der Versammlung der 35 Landkreis-Brgermeister in Weihmichl an. Vorsitzender dieses Gremiums ist der Hohenthanner Bürgermeister Peter Dreier (Freie Wähler), der sich ansonsten über Weihnachten und Neujahr entschließen will, ob er 2014 zum Landrat kandidiert. Er ist mit 46 Jahren ebenso alt bzw jung wie der bereits designierte CSU-Landratskandidat Daniel Sporer, derzeit noch Bürgermeister in Wörth.

Bei den Grünen, der SPD und der FDP sind noch keine Aspiranten für das Amt des Landrats bekannt. Rosi Steinberger (die Grünen), Kreisrätin, 2. Bürgermeisterin in Kumhausen,  kandidiert 2013 mit besten Aussichten für den Landtag, ebenso die Pfeffenhausenerin Ruth Müller (SPD). Die FDP hatte die letzten beiden Wahlen jeweils keinen eigenen Landratskandidaten. Die FDP-Kreisräte, MdL Freiherr von Gumppenberg und Toni Deller, der auch Bezirksrat ist,  unterstützen derzeit Landrat Eppeneder.

Daniel Sporer gegen Peter Dreier, das würde durchaus einen sehr spannenden Wahlkampf um das Amt des Landkreischefs versprechen. Beide sind ja jetzt bereits stellvertretende Landräte. Der Verlierer der Landrats-Wahl kam freilich nicht mehr in sein Bürgemeisteramt zurück, weil die Bürgemeister sowie die künftig 70 Kreis- und alle Stadt- bzw. Gemeinderäte gleichzeitig mit dem Landrat am 16. März 2014 gewählt werden.  Die 2700 Mitglieder starke Landkreis-CSU will den 186 Zentimeter großen Daniel Sporer (John Wayne-Figur) ja bereits in der zweiten Januar-Hälfte zum Landrats-Kandidaten küren. /hs           

Der Neuhauser

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Farben Hoegner

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Kunst & Auktionshaus Ruef Landshut

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • eVictoria-Fahrrad im Wert von 2.800 €uro entwnedet
  • OB Putz: „Die Stadt ist bereit – Wir warten nur noch auf den Impfstoff“
  • Andreas Scheuer: "Es wird nur noch Reisen geben für die, die geimpft sind"
  • Verbundenheit: Sieben Strahlen der Hoffnung leuchten
  • 14 Tage Lockdown: Bayerns Coronawolke lichtet sich sanft
  • Alarm: Landshuter 7-Tage-Index geht auf 300 zu - Ab Donnerstag Distanzunterricht ab der 8. Klasse
  • Corona-Situation: 7-Tage-Inzidenzwert jetzt in Landshut Stadt bei 288,8 und im Landkreis bei 238,3
  • Fotograf Markus Beis kehrt nach 7 Jahren der CSU den Rücken und wird SPD-Mitglied
  • Konrad-Adenauer-Straße glich nach Unfall einem Trümmerfeld
Farben Hoegner

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten