Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Wolfram Silke
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
14 Tage Lockdown
Papiererstraße Kasten
Die 7-Tage-Werte sinken in Bayern, aber vom grünen Bereich fehlt noch jede Spur. weiterlesen
Scheuers Reisewarnung
Fritz Koenig Ruef Kasten
Es wird nur reisen, wer nachweisen kann, dass er geimpft ist. Da bin ich mir sicher. weiterlesen
Strahlen der Hoffnung
Patricia Steinberger SPD Kasten
Bis 3. Januar leuchten Lichtstrahlen als Zeichen des Miteinanders und der Hoffnung. weiterlesen
Impfzentrum startklarOB Alexander Putz Kasten
300 Bürger kann das Team vom Impfzentrum am Messegelände täglich "picksen". weiterlesen

Berufsbegleitend studieren in Dingolfing - Sechster Start des Semesters Master-Studiengang - 21.01. digitaler Infoabend

dingolfing wertorientiert

Landshut/Dingolfing - pm (13.01.2021) Nur noch ein paar Wochen bleiben zur Anmeldung für den Studiengang „Werteorientiertes Produktionsmanagement“ mit dem Abschluss MBA. Dieser startet nunmehr zum sechsten Mal erfolgreich am Technologiezentrum Produktions- und Logistiksysteme (TZ PULS) in Dingolfing.

Für Interessierte findet eine digitale Informationsveranstaltung am Donnerstag, 21. Januar, von 18:30 Uhr bis 20 Uhr statt. Mehr Informationen sowie Anmeldung zur Veranstaltung unter: https://www.haw-landshut.de/mba-wpm.

Der berufsbegleitende Masterstudiengang richtet sich an künftige Führungskräfte im Produktionsumfeld. Besonders im Fokus stehen dabei das persönliche Führungsverständnis und die Auswirkungen durch den Umgang mit Menschen auf die Leistungen der Produktion eines Unternehmens. Der Studiengang soll Antworten geben auf Fragen, die sich mit der stetig ändernden Gesellschaft und den damit verbundenen Herausforderungen in einem Hochlohn-Produktionsumfeld ergeben.

Dozierende aus der Praxis

Der hohe Praxisbezug der Studieninhalte mit einem Anteil von etwa 30 Prozent an Top-Dozierenden aus der Industrie sowie die Bearbeitung realer Situationen produzierender Unternehmen, bereiten die Studierenden auf künftige Aufgaben eines hochdynamischen Berufsumfeldes vor.

Der Masterstudiengang ist auf (Wirtschafts-)Ingeniuerinnen und -ingenieure, Naturwissenschaftler sowie Betriebswirte mit technischem Hintergrund und ähnliche Berufsgruppen zugeschnitten. Aufgrund der kleinen Gruppengrößen in den Seminaren findet ein intensiver und interaktiver Austausch zwischen den Teilnehmenden und den Dozierenden statt.

Es besteht auch die Möglichkeit zur Teilnahme an Einzelmodulen des Studiengangs: Qualitäts- und Produktionsmanagement, Konzepte der werte- und gesundheitsorientierten Führung, Interkulturelles Verständnis und Grundlagen der Ethik sowie Produktentstehungsprozesse in Schlüsselbranchen.

Bewerbungsschluss für den berufsbegleitenden Masterstudiengang ist der 31. Januar 2021.

Im Bild oben: Der Studiengang „Werteorientiertes Produktionsmanagement“ am TZ PULS startet im März.

Foto Hochschule landshut


Ü b e r  d i e  H o c h s c h u l e  L a n d s h u t :
Die Hochschule Landshut steht für exzellente Lehre, Weiterbildung und angewandte Forschung. Die sechs Fakultäten Betriebswirtschaft, Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieurwesen, Informatik, Interdisziplinäre Studien, Maschinenbau und Soziale Arbeit bieten über 30 Studiengänge an. Das Angebot ist klar auf aktuelle und künftige Anforderungen des Arbeitsmarktes ausgerichtet. Die rund 4.600 Studierenden profitieren vom Praxisbezug der Lehre, der individuellen Betreuung und der modernen technischen Ausstattung. Für Forschungseinrichtungen und Unternehmen bietet die Hochschule eine breite Palette an Projektthemen, die von wissenschaftlichen Fachkräften mit bestem Know-how betreut und umgesetzt werden. Über 118 Professorinnen und Professoren nehmen Aufgaben in Lehre und Forschung wahr.

Kunst & Auktionshaus Ruef Landshut

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Bernhard Schindler Freie Wähler

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Der Neuhauser

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • eVictoria-Fahrrad im Wert von 2.800 €uro entwnedet
  • OB Putz: „Die Stadt ist bereit – Wir warten nur noch auf den Impfstoff“
  • Andreas Scheuer: "Es wird nur noch Reisen geben für die, die geimpft sind"
  • 14 Tage Lockdown: Bayerns Coronawolke lichtet sich sanft
  • Verbundenheit: Sieben Strahlen der Hoffnung leuchten
  • Corona-Situation: 7-Tage-Inzidenzwert jetzt in Landshut Stadt bei 288,8 und im Landkreis bei 238,3
  • "Katastrophaler Impfstoffmangel" - Stadtrat Ludwig Zellner schickt Brandbrief an Jens Spahn - Kein Kanzlerkandidat
  • Fotograf Markus Beis kehrt nach 7 Jahren der CSU den Rücken und wird SPD-Mitglied
  • CSU-OV Achdorf fordert Landschaftsschutzgebiete im Rosental/Buchberg sowie im Metzental
Bernhard Schindler Freie Wähler

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten