Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
profession-fit.de
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
14 Tage Lockdown
Papiererstraße Kasten
Die 7-Tage-Werte sinken in Bayern, aber vom grünen Bereich fehlt noch jede Spur. weiterlesen
Scheuers Reisewarnung
Fritz Koenig Ruef Kasten
Es wird nur reisen, wer nachweisen kann, dass er geimpft ist. Da bin ich mir sicher. weiterlesen
Strahlen der Hoffnung
Patricia Steinberger SPD Kasten
Bis 3. Januar leuchten Lichtstrahlen als Zeichen des Miteinanders und der Hoffnung. weiterlesen
Impfzentrum startklarOB Alexander Putz Kasten
300 Bürger kann das Team vom Impfzentrum am Messegelände täglich "picksen". weiterlesen

13 CSU/LM/JL/BfL-Stadträte beantragen, dass noch heuer mit dem Bau des Stadttheaters begonnen wird

Landshut - pm (12.01.2021) . Die 13 Stadträte beantragen, dass sich der Bildungs- und Kultursenat dafür ausspricht, dass der Zeitplan zur Sanierung und zum Neubau des Stadttheaters auf dem Bernlochner-Areal beibehalten wird und ab 2021 - also heuer noch - der Baubeginn erfolgt, sofern die Fördermittel aus dem Bundesprogramm Nationale Projekte des Städtebaus bewilligt werden. 

Daher ersucht der Bildungs- und Kultursenat die Stadtverwaltung, das Erforderliche zu tun, um dieses Ziel zu erreichen. Der Kultursenat empfiehlt daher unter der Prämisse bewilligter Bundesfördermittel und angesichts der bereits zugesagten 75%-igen Förderung durch den Freistaat Bayern dem Haushaltsausschuss und dem
Haushaltsplenum, die entsprechenden Finanzmittel im Haushalt 2021 einzuplanen.

Begründung:
Für die Lebensqualität der Menschen, das kulturelle Leben der
Regierungshauptstadt von Niederbayern und des Oberzentrums der Region 13 ist
das Landestheater Niederbayern eine unverzichtbare Notwendigkeit. Das
Stadttheater Landshut braucht aber dringend und schnellstmöglich adäquate
Räumlichkeiten und eine zeitgemäße Spielstätte auf dem Bernlochner-Areal. Das
Theaterzelt am Messegelände, dessen Lebensdauer zu Ende geht, ist nur eine
Notlösung, die schon zu lange dauert.
Fakt ist, dass das Stadttheater lebensnotwendiger Bestandteil des Landestheaters
Niederbayern ist. Dabei ist die Stadt als Mitglied dieses Zweckverbandes
verpflichtet, eine adäquate Spielstätte zur Verfügung zu stellen.
Vor wenigen Tagen hat der Vorsitzende des Haushaltsausschusses im Bayerischen
Landtag, MdL Josef Zellmeier, öffentlich erklärt, dass die Sanierung und der Neubau
des Stadttheaters „dringend notwendig“ seien, vor allem aber, dass die hohe
Unterstützung des Freistaates Bayern mit 75 % der förderfähigen Kosten Bestand hat.
Diese Fördergarantie darf nicht gefährdet werden, zumal aufgrund der Corona-
Pandemie andere Großprojekte in Bayern wie das neue Konzerthaus in München
und Nürnberg vermutlich gestrichen oder verschoben werden. Zudem kann die
Stadt darauf hoffen, über das Bundesprogramm Nationale Projekte des Städtebaus
2021 weitere Fördermittel in großer Höhe zu erhalten. Im Falle dieser Förderung
würde sich der Eigenanteil der Stadt an diesem so wichtigen Kulturprojekt noch
einmal um weitere Millionen reduzieren. Diese einmalig hohe Förderung darf nicht
gefährdet werden, denn sonst ist das Stadttheater Landshut und damit auch das
Landestheater Niederbayern endgültig am Ende.
Dabei geht es jetzt auch um die Glaubwürdigkeit der Stadt Landshut. Es braucht
nunmehr ohne Wenn und Aber ein eindeutiges Bekenntnis zur Sanierung und zum
Neubau des Stadttheaters, denn sonst werden andere Projekte in Land und Bund
vorgezogen. Das wäre fatal für die Stadt Landshut, die Bürgerinnen und Bürger, die
gerne ins Theater gehen, und die Zukunft der Kulturlandschaft in der Region.
Verheerend wäre ein solches Signal des Verschiebens auch für die
Kulturschaffenden, die „Theatermacher“ und auch die Bürgerschaft, die sich mit
großem Einsatz für dieses Kulturprojekt engagiert, seien es die Theaterfreunde oder
die Bürgerinitiative „Unser Theater soll leben“.
Das Stadttheater Landshut ist die größte, wichtigste und bedeutendste
Kultureinrichtung mit langer Tradition in der Stadt und der Region. Jetzt muss das
Startsignal für den Neubau des Stadttheaters und die Sanierung des BernlochnerKomplexes, die später erfolgen kann, gegeben werden. Nur der Baubeginn in
diesem Jahr signalisiert eine gute Zukunft für das Landestheater Niederbayern. Es
muss deutlich werden, dass die Stadt mit aller Macht und vollem Einsatz für eine
gute Perspektive für das Stadttheater und damit das Landestheater Niederbayern
kämpft.

gez.

Rudolf Schnur, Fraktionsvorsitzender
Ludwig Zellner

Helmut Radlmeier

Lothar Reichwein
Hans-Peter Summer

Prof. Dr. Thomas Küffner
Bernd Friedrich

Maximilian Götzer

Dr. Thomas Haslinger
Dr. Dagmar Kaindl

Gertraud Rößl

Ludwig Schnur
gez. Christian Steer

Kunst & Auktionshaus Ruef Landshut

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Bernhard Schindler Freie Wähler

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Der Neuhauser

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • eVictoria-Fahrrad im Wert von 2.800 €uro entwnedet
  • OB Putz: „Die Stadt ist bereit – Wir warten nur noch auf den Impfstoff“
  • Andreas Scheuer: "Es wird nur noch Reisen geben für die, die geimpft sind"
  • 14 Tage Lockdown: Bayerns Coronawolke lichtet sich sanft
  • Verbundenheit: Sieben Strahlen der Hoffnung leuchten
  • Corona-Situation: 7-Tage-Inzidenzwert jetzt in Landshut Stadt bei 288,8 und im Landkreis bei 238,3
  • "Katastrophaler Impfstoffmangel" - Stadtrat Ludwig Zellner schickt Brandbrief an Jens Spahn - Kein Kanzlerkandidat
  • Fotograf Markus Beis kehrt nach 7 Jahren der CSU den Rücken und wird SPD-Mitglied
  • CSU-OV Achdorf fordert Landschaftsschutzgebiete im Rosental/Buchberg sowie im Metzental
Bernhard Schindler Freie Wähler

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten